Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)
Sach- und Namensweiser
Legitimationes — Lelesz 155 Legitimationes, Teil der Abteilung Restitutiones natalium ac legitimationes des RHR. I 287, 318; s. AB. 65 Legrand II 78 Le Havre, Konsulat, Archiv I 490 Lehen (Lehenhriefe, Lehenbücher) I 186. 318, 322, 528; II 122, 250, 283, 404 f., 407, 410; III 15, 24—27, 31, 36, 41—44. 46—48, 52—54, 57 f„ 60, 66, 82 f., 92, 96, 98 f., 110, 120, 150 n. 1, 157, 162, 172 f., 176, 177 n. 1, 180, 184, 197, 206. 209, 265, 272, 333, 340, 366, 405—407, 414, 425—428, 433, 443, 447, 459 f., 465 L, 468, 470, 472, 474 f., 477, 486, 498, 500, 511, 531, 557, 559, 561—563, 566, 568 f., 575, 581 f., 592 f., 600 f., 603—605, 608, 610, 613 f., 636, 651, 694; IV 31, 38, 62, 64 f., 70—75, 82, 115 f., 211, 214, 225, 233, 331, 367, 379—381; s. Familie habsb.-lothr. — Lehen- sachen, Familie lothr. — Lehensachen, Gratialregistratur des RHR., Reich deutsches — Reichslehen----Expektanzen deutsche Expedition R HR. s. AB. 64/1, 2 — in den Gedenkbüchern des Hofkammerarchivs s. AB. 454 — böhmische in der Oberpfalz I 429; IV 27----Registratur des RHR. I 275—277, 279, 2 88, 290—292, 301 — tirolische in Württemberg I 526, 528 Lehrbach Grafen, Familienpapiere I 434 n. 6 — Franz Freiherr von, Obersthofmeister, Leiter der obderennsischen Kameral- administration III 397 — Franz Sigmund Freiherr von, Land- komthur der Ballei Franken II 207 — Ludwig Konrad Graf, Generaldirektor der StK. I 184*, 354 f., 364, 403, 419, 426, 430, 438; II 186; Korrespondenz der RK. und StK. mit ihm s. AB. 202; Nachlaß I 426; II 144; IV 34; Registratur aus der Zeit seines Armeekommissariats 1795 ff. I 598 Lehrbriefe III 428 Lehrerdienstpragmatik IV 429, 431 Leiben II 381, 390, 396, 399, 402 — Herrschaft und Papierfabrik, Archiv II 405 Leibgarde, Arciéren — und ihr Archiv II 278, 285, 316, 347, 348; galizische Abteilung (galizische Leibgarde) und ihr Archiv II 218 n. 10, 347, 348; Stiftung II 318 — galizische s. Leibgarde, Arciéren — — Hatschieren — n 347 f. Leibgarde-Infanteriekompagnie und ihr Archiv II 278, 285, 316, 348; -Massa- fonds II 318 — lombardo-venezianische und ihr Archiv II 348 — mailändische s. Leibgarde, Trabanten — mailändisches Detachement----Reitereskadron und ihr Archiv II 278, 3 16, 348-— Trabanten — und ihr Archiv II 278, 285, 316, 347, 348; mailändisches Detachement II 348; Stiftung II 318 — ungarische — und ihr Archiv II 278, 285, 288, 316, 347, 348; s. AB. 305 b — ungarische Trabanten — und ihr Archiv II 278, 288, 316, 348 Leibgarden (Garden) I 113*; II 278, 284. 290 f., 299, 312 f., 315, 347 f; s. Gardegendarmerie, Garde zu Fuß, Hofburgwache, Schloßgarde, Schweizergarde; Archive II 347 f., 371; s. AB. 304 b/1, 2 — Deutsche, Archiv II 348 — Oberst sämtlicher, Archiv II 348 Leibgeding III 414, 447, 460, 469, 478, 498, 511, 536 f., 563, 569, 639 Leiblakeien II 366 f., 375 — und Büchsenspanner, Privatinstitut der II 318 Leibnitz, salzb. Herrschaft I 46* Leibniz IV 426 Leib- und Hofärzte II 278, 292, 317, 319 Leichen s. F 98 — -Höfe s. Friedhöfe — und Bahrtuchverein der Hofstallparteien, Archiv II 364, 367 Leihhäuser I 458 Leiningen I 346, 415 — Berchtold von, Bischof von Bamberg III 22 — Christian Graf I 447 Leinweber III 96 Leipzig I 591, IV 47 — Generalkonsulat und dessen Archiv I 56*, 95, 490; s. AB. 32/16 b; Unterabteilung der Abteilung Kleinere deutsche Staaten des Pol. Arch. I 446, 490 — Vertrag mit Kursachsen 1745 I 438 Leiten Hans von, Burggraf zu Laa III 602 Leitgebschaft III 476, 478 Leitha II 406 Leithunde II 336 Leitmaier von, Brigitte, Angestellte des StA. I 209 Leitmeritz, Jesuitenkolleg III 352 Leitomischl IV 445 Leitzersdorf, Pfarre III 382 Lelesz, Konvent IV 50