Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)
Sach- und Namensweiser
154 Lauenberg — Legitimationen Lauenberg s. Lauwenburg Lauenburg s. Holstein-Lauenburg Lauentaler Christoph, Hofmeister im Weidlinghof III 469 Laufen III 89, 92; IV 31 Launay de, Baron II 103 Laurent Josse, Sr. de Tardeghem, Gesandter in England, Präsident im Grand Conseil von Mecheln IV 215, 238 Laurier II 112 Lausanne, Konsulat, Archiv I 489 f., V Vorwort Lausnitz (Laußnitz), Pfarre III 382 Lautrec, Vicomte s. Foix Lautterburg Magdalena von, Obristin des Klosters St. Laurenz in Wien III 577 Lauverin Jacques, Sekretär Kaiser Karls V. IV 161 Lauwenburg (Lauenberg) Siebert (Sigbert) von, Gesandter des Erzbischofs von Köln IV 177, 219 La Valette-Chabriol Marquis IV 317, 326 Lavant, Bischof von s. Fürstenberg, Kuenburg, Stadion — Bistum III 92 Laveis IV 406 Lawben Merit under der III 405 Laxenburg (Laxendorf, Lasendorf, Lachs- chenwurg) II 38, 49, 138, 291, 294, 305, 313, 336 f., 356, 367. 375, 381, 390, 396 f., 399 f., 402; III 456, 519, 574 — Forstmeisteramt s. Baden (Laxenburg) — Herrschaft und deren Archiv I 92; II 405; III 392 f. — Hof garten Verwaltung II 278, 317. 328 f.; Archiv II 328 f., 330, 341 — Hofjagdverwaltung und ihr Archiv II 278, 342; V Vorwort — Meierei II 293 — Pfarre und ihr Archiv III 220, 383, 392 — Prachtschüssel IV 382 — Schloßbibliothek IV 349, 355 — und Baden, Schloßhauptmannschaft (Schloßverwaltung) II 278, 314, 317, 405; Archiv II 285, 324, 341; s. AB. 304 b/2 — Vertrag mit Braunschweig—Lüneburg —Wolfenbüttel 1736 I 438 Layming Leonhard von, Bischof von Passau III 573 Laynez, Jesuitengeneral III 546 Lazansky Leopold Graf, Statthalter von Mähren II 182 — Prokop I Graf, oberster Kanzler II 136 — Prokop II Graf, Hofkanzler, und sein Nachlaß II 136, 149. 204 f.; III 356—358 Lazius Wolfgang III 284, 286; IV 380 Le Bailly Renon, Rat im niederländ. Grand Conseil, Gesandter in Paris IV 247 Lebarn III 552 Le Begue, Brüder II 74, 76, 78. 80 f.. 84 f., 91, 94—%, 111 Lebensmittelsperre II 234 Lebertal IV 129 n. 4 Lebitsch III 660 n. 1 Leblanc IV 239 Le Blanc Guillaume, Sr. de Houchir (?), conseiller et maitre des comptes in Diensten der Statthalterin der Niederlande Maria IV 180 Leblin de Spiritu Sancto Ursula, Äbtissin des Königsklosters in Wien III 564 Lebzeltern Adam Freiherr von, Gesandter in Lissabon IV 311 — Freiherr von Collenbach Franz, Hofrat der Staatskanzlei, Archivreferent I 25*, 69* 108*, 168*, 65, 197, 402, 404, 422 n.l, 467 n.l, 471, 566 n. 2, 581 n. 3, 589; III 387 Lechner III 462 — Ulrich, Bürger zu Grein III 604 Le Clerc, Bibliothekar des Grafen Ludwig von Sinzendorf I 121, 594 f.; III 140, 247------Staatsrat, burgund. Kreiskommissär in Lüttich I 487 Le Clercische Manuscripta s. Dumont Freiherr von Karlscron Lecocq Bauldin, Advokat, dann Rat und Procureur général im Grand Conseil von Mecheln IV 161, 219 f. L ederer III 96 — August Gottlob von, Hofrat, Vorstand des niederländ. Departements der Staatskanzlei IV 270, 275 n. 5, 286 f., 289, 292, 319, 321, 337 f. — Josef Freiherr von, Kreishauptmann in Korneuburg II 136 — Karl Freiherr von, Staatsrat, Kabinettsreferent, Nachlaß II 149, 252 n. 2. — Matheus IV 190 Leeder Karl, Hofrat II 333 f. Leenherr Josef Franz von, Archivar der StK. (niederländ. Departement) IV 112 f., 344, 346, 351 f., 353 n. 4, 355 Le Febure II 72, 74, 85, 91, 108 f. Legalisierungsprotokolle (-Vormerkungen) I 479, 496 Legate I 460; s. F 58 Legaten-Steuer III 505 — -Urkunden III 408 Legationsratstitel s. Agententitel Legitimationen II 111: III 4761'.