Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)
Sach- und Namensweiser
128 Inquisition — Italien Inquisition IV 221 Inspizierungen II 299 Installationsprotokoll der Reichskanzlei s. AB. 101 Installierungen II 299 Institut international de coopération intellectuelle I 16 Institute I 457 f.; II 141; III 131; s. F 13 — gelehrte s. F 12 Instruktionen, Abteilung der RK. I 276, 327 f.; s. AB. 27/1 — Unterabteilung der Diplomatischen Korrespondenz der StK. I 407, 414 f., 493; s. AB. 32/1, 40/4 Instrumente musikalische II 292 Insurgenten I 457; s. F 25 Interdikt III 451, 505—507, 515 Interim s. Augsburg — Interim Interiora, Abteilung der StK. I 16, 96, 142, 181, 326, 425 n. 3, 427, 429, 431— 435, 453; II 56, 120 n. 4, 124, 209 n.l; IV 33, 387 n. 2; s. AB. 34/1, 40/44, 46 Interna, Abteilung des Pol. Arch. I 443, 445 n. 3, 446 n. 1, 450 f.; II 179 Interventionen s. Promotoriales Interzepte I 465, 531, 567 f.; II 170; IV 143, 402 — Unterabteilung der Interiora der StK. I 431—434; s. AB. 171 Intimation = 1. Note an eine gleichgeordnete Behörde, 2. Weisung an eine untergeordnete Behörde Introduktion an das kur- und reichsfürstl. Kollegium I 366 Invalidenhaus II 356 Invigilierung I 488 Inzaghi Karl Graf, Laibacher und vene- tianischer Gouverneur, dann Hofkanz- ler I 430; II 136; III 361 n. 2 Inzersdorf a. d. Traisen, Pfarre III 382 — a. Wienerberg, Pfarre III 382 Ionische Inseln I 448 Iquique, Konsulat, Archiv I 486 Irdning, Herrschaft, Archiv III 199 Irland, Fürst von s. O’Brien Isabella Herzogin von Burgund geb. Prinzessin von Portugal, Frau Herzog Philipps des Guten IV 412 — Königin von Dänemark, Frau König Christians II. IV 160, 238 — deutsche Kaiserin, Frau Kaiser Karls V. IV 207, 210 f. — Königin von Kastilien und Aragonien, Frau König Ferdinands IV 164 Isabella Herzogin von Lothringen II 75; III 122 — Erzherzogin von Österreich, Infantin von Parma, Frau Kaiser Josefs II. II 14, 28, 300; IV 482--------------Infantin von Spanien, Statthalterin der Niederlande IV 93 n. 1, 129, 135—138, 145, 207, 212, 222, 241 Í., 347, 359, 415, 418; Archiv IV 81, 90, 138 n. 4, 207, 212 f., 220—222, 231, 243 —251 — verwitwete Königin von Ungarn, Frau des Johann Zápolya IV 159 — Clara Eugenia, Infantin von Spanien, Tochter König Philipps II. I 201 — Marie Erzherzogin vereh. Prinzessin von Bayern IV 484 Ischl II 292, 394—397; IV 406 — Gemeindearchiv IV 379 — Salinenverwaltung, Archiv IV 405 Ischlthal (Ischeltall) III 453 Isenburg I 346, 415 — Diether von, Erzbischof von Mainz I 375 — Johannes von, Kurfürst von Trier IV 193 — Valentin Graf von, Seneschall von Hennegau, Gouverneur von Luxemburg und Namur IV 167, 174, 176, 179, 188, 191 Isfordink Gobert von, Beamter des StA. I 87*, 63 f. — Johann von, Generalstabsarzt I 63 Isni I 346 Isselstein s. Büren Istrien (Isterreich) I 187*, 559; II 54, 131, 138, 142; III 23, 27; s. Illyrien, Istrien, Österreichische Akten — Triest, Istrien, Fiume und Küstenland Iswolski Alexander Petrowitsch, russ. Minister der auswärtigen Angelegenheiten I 503 Italien 141*, 108* n. 6, 173* n. 3, 299, 393, 439, 447—450, 455, 457 f., 462; II 54, 58 f., 67, 72, 81—83, 86, 88 f., 100 f„ 108, 111, 122 f., 125 f., 131, 135, 140, 142, 145, 212, 234, 250, 300; III 130 n.l, 174, 236, 238, 267, 289 f.; IV 38, 55, 57, 105—107, 129 n. 5, 143—146, 156, 165, 170 f., 185, 187, 200—203, 311, 386, 401, 430; s. Flüchtlinge, Hofkanzlei italienische, Junta de Italia, Königreich Italien, Napoleonisches Archiv, Pienipotenz in Italien, Stockholm — ital. Agentie, Wien — Italienische Kongregation, Zisalpinische Republik