Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)
Sach- und Namensweiser
116 Hesdin — Hirschjagden Hesdin Sr. de, niederländ. maitre d’hdtel und toison d’or IV 155, 160, 163, 233 Hesepütlinger Archiv s. Mansfeld Peter Ernst H. Graf, Nachlaß Hess Albert, Hofrat, Kabinettsreferent in Angelegenheiten der kais. Familie und der k. k. Fonde, Nachlaß II 148—150, 152, 212 — Heinrich Freiherr von, Generalgouverneur des Oberrheins, Archiv I 599 — von Hessenberg Eduard Franz, Beamter des StA. I 88*, 194*, 53, 81, 150, 236, 259—262, 264 f., 268, 321, 388 f., 515;IV 7 — von Isenberg III 77 Hessen I 383 n. 2, 390; II 12; IV 177; s. Wien — Gesandtschaft — Mitglieder des Hauses II 83, 88; s. Friedrich Wilhelm, Philipp, Sibille, Wilhelm — -Darmstadt I 346; archivalische Auseinandersetzungen I 287, 295, 386, 388 —390; Haus und Mitglieder des Hauses II 88; IV 360; s. Ernst Ludwig, Josef; (samt Nassau), Unterabteilung der Abteilung Kleinere deutsche Staaten des Pol. Arch. I 446, 481; Unterabteilung der Diplomatischen Korrespondenz der StK. I 407, 414, 481; s. AB. 32/8 b, 40/17-----Homburg I 346; s. AB. 40/18; Korrespondenz der StK. mit I 414; Mitglieder des Hauses s. Friedrich, Philipp ■— -Kassel I 346; s. Deutsche Bundeskommission, Schmalkalden; Bundesexekution 1850/51 I 483; Mitglieder des Hauses II 86, 88; Unterabteilung der Abteilung Kleinere deutsche Staaten des Pol. Arch. I 446; Unterabteilung der Diplomatischen Korrespondenz der StK. I 407, 414, 480; s. AB. 32/8 a, 40/16,18 — -Philippthal I 346-----Rheinfels I 346; Mitglieder des Hauses II 87 f.---------Rothenburg I 346-----Rothenburg, Mitglieder des Hauses I I 86, 88 Hessendorf III 403 f., 414, 421, 425 Hetrusca, frühere Abteilung der RK. I 549—551; s. AB. 108/17 Hetzendorf II 293, 313, 356, 390; III 541; s. Schönbrunn und Hetzendorf — Kapelle, Messenstiftung II 318 — Pfarre III 382 Hetzmannsdorf III 536; IV 421 Heu II 337 — -Binder II 366 Heuberg III 446 Heumühl III 541 Heunburg Grafen von III 30----------Archiv III 18, 25, 43, 45, 82, 86 — Agnes Gräfin von III 45 — Ulrich Graf von III 45 Heusenstein (Heussenstamm) s. Heissenstein Heylwigen (Heylwinghen), Rat IV 169, 217------Loys de, Rat IV 174, 216 Hey n Johann Christoph, OJäA.-Sekretär, Rat II 333, 337 f. Hierges Baron de s. Berlaymont Hieronymus St. III 212 Hierz Agnes III 506 Hietzing, Ort und Pfarre III 382, 541 Hietzinger Johann Baptist, Hofrat III 291 Hildegard Erzherzogin IV 484 Hildesheim I 346; IV 436 — Bischöfe s. Brabeck — Bistum II 93 — Domkapitel II 94 Hilfs-Ämter, Unterabteilung der Interiora der StK. I 432—434 — -Vereine s. F 13 Hillebrand Johann von, Offizial im Rat aus Flandern IV 257 n. 1 Hillenbrand Alexander von, Beamter des StA. I 53 Hiller Johann Freiherr von, FML., kommandierender General der Karlstädter, Warasdiner und Meergrenze, und dessen Nachlaß II 128, 141 Hillinger Christoph, Kommissär des Klosterrates III 321, 508, 528, 553, 556, 575 Himberg, Gemeinde, und deren Archiv II 390; III 125, 542 Himmelbauer Isidor, Beamter der Universitätsbibliothek Wien I 252, 270; IV 464 f. Hingenau Bernhard Freiherr von, Staatsrat II 141 Hinterleitner, Professor IV 465 Hintersdorf, Gut III 543, 545 Hintertannach III 432 Hinwyl Hans von III 252, 253 n. 1 Hippendorf III 536 Hippersdorf (Hippelstorff, Hyppleinstorff, Hyppeldorfl) III 435, 446, 452—454, 477, 626, 693 Hippi Anton, Beamter des StA. I 54 Hirsch, niederösterr. Kammersekretär III 606 f., 611, 614 Ilirschbach, Herrschaft, Archiv V Vorwort Hirsch-Geld II 335 ----Jagden (-Pirschen) II 335, 339