Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)

Sach- und Namensweiser

Henckel — Hesdin 115 Henckel Graf n 89 f. — von Donnersmarck Elias III 542, 544 — -----Gabriel III 542, 544----------Georg Friedrich III 542, 544----------Lazarus d. Ä. Ill 542, 544 H enencourt II 111 Hengelmüller Ladislaus Freiherr von, Botschafter in U. S. A. I 187* Hénin-Liétard s. Boussu Henisch Anton, Ministerialoffizial IV 46 Henneberg I 346 Hennegau III 36; IV 89, 175, 212, 254 n. 2, 256, 273, 313 n. 3, 348 n. 1 Hennersdorf II 405; III 528 — Herrschaft IV 365 — Pfarre III 382 — Schloßarchiv s. Klein von Wiesenberg Wilhelm Freiherr Henrici Karl Ernst, Berliner Antiquariat II 24; IV 396 Henriette (Henrica) Prinzessin von Loth- ringen-Vaudemont, verehel. Prinzes­sin von Pfalzburg-Lixheim III 74 f., 77 — Erzherzogin von Österreich, f 1829 IV 482--------------t 1886 IV 484 H entaller Ferdinand, Klosterratssekretär III 576 Henzing (Henntzing) III 485, 633 n. 2 Heraldik I 441; IV 50 Heraldische Kammer III 129 n. 2, s. Bey- daels Herbais s. Harbois Herberg, Schloß III 59 Herberstein Grafen von II 94 ----------Archiv V Vorwort — Georg Friedrich Freiherr von III 253 — Hannibal Freiherr von III 253 — Jörg von IV 445 — Josef Graf, Geh. Hat, Aufhebungskom­missär für die Jesuitenklöster in Nie­derösterreich, dann Vizepräsident der Hofkammer II 133; III 324—326 — Sigmund Freiherr von III 253 Herberstorf Andre von III 602 — Friedrich von III 602 Herbert-Rathkeal Peter Freiherr von I 583 Herbetzheim II 106 Herbst IV 223 Herburg s. Brünn — Kloster Herburg Herford I 346; II 93 Herkules III. Rainald Herzog von Modena II 58 Hermann Abt von Niederaltaich III 234 — von Wied, Erzbischof von Köln IV 169, 185, 218 f., 227 Hermannstadt I 564 Hermannstadt, Jesuitenresidenz III 546, 548, 693 — Stadtarchiv IV 380 — städt. Krankenhaus II 390 Hermelin Claes, Kapitän IV 179 Hermeling Klaus, Gesandter des Erz­bischofs Christoph von Bremen IV 218, 219 Hermesvilla s. Lainz — Tiergarten Hermine Erzherzogin, geb. Herzogin von Anhalt, f 1847 IV 482------f 1842 IV 484 H ernals III 519, 528 f., 534, 536 f., 541, 646 — Offizierstöchtererziehungsinstitut I 142; II 393 — Paulinerkloster und dessen Archiv I 131 f.; III 342 f., 384, 392 — Pfarre III 382 Hernchnecht Diemut III 468 — Stephan der III 468 Herolde II 278, 319 Heroldsamt für die österr. Erblande IV 350 f., 356 Herrenberg III 594 Herrenchiemsee, Kloster, Archiv III 233 Herrenhaus österr. s. Reich (Österreich, Österr.-ung. Monarchie) — Reichsrat Herrenlose Güter s. F 20 Herrero (Andreas?) Sr. de, Commendator, spanischer Hauptmann IV 202 Herrmann Gottlieb, Diurnist des StA. 153 Herrnleis, Pfarre III 382 Hersdorf (Pfarre Mánk) III 468 Herstall IV 223 Hertneidstein III 96 Herttenstain, Burg III 474 Herzberg-Fränkel Sigmund I 152 Herzegowina I 35, 139, 447 f., 450 f., 456; IV 50; s. Bosnien-Herzegowina, F 61, Grenzsachen, Kommission für die An­gelegenheiten Bosniens und der ~ Herzelles Marquis, niederländ. Finanz­oberintendant IV 268 n. 3 Herzerod, Deutschordensgut II 104 Herzfeld Stephan Ritter von, mexikan. Generalkonsul in Wien II 46 f. Herzig N. II 25 Herzoge s. F 3 Herzogenburg III 496 — Stift und dessen Archiv III 23, 346 (Archiv), 357, 384, 620 n. 1 (Archiv); IV 424 Herzogenbusch (Bois le Duc) III 99; IV 233, 237, 241, 419 f. Hesdin (Artois) IV 195 — de, Wappenkönig für Namur IV 348 n. 1 8*

Next

/
Thumbnails
Contents