Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)

Sach- und Namensweiser

114 Heiiigeneieh — Hemste Heiligeneich (Heiligenaich), Pfarre III 382, 639 Heiligenkreuz im Wienerwald, Stift III 23 —25, 384---------------Archiv I 12; III 24, 124, 126 H eiligenstadt III 382, 528, 541 Heiliger Stuhl s. Rom — Vatikan Heiliges Land s. Franziskanerorden — Commissariatus Terrae Sanctae Heiltümer III 560 Heimatscheine I 459 Heindl Baron, Gesandter König Karls III. von Spanien in Neapel IV 131 Heinrich II 136 Heinrich Herzog von Bayern, Bischof von Utrecht IV 238 — der Rote, Herzog von Bayern-Lands­hut III 37 — König von Böhmen, Herzog von Kärn­ten III 19, 34, 72, 80, 82, 86, 599 — Herzog von Brabant und Luxemburg III 99 — d. Ä., Herzog von Braunschweig-Wol- fenbüttel, + 1514 IV 230, 233 — d. J., Herzog von Braunschweig-Wol- fenbüttel, + 1568 IV 178, 195. 223, 235, 237 — III., deutscher Kaiser III 71, 431, 468 — IV., deutscher Kaiser III 71, 90-—93, 95, 124 n. 3, 469, 491, 493 — V., deutscher Kaiser III 71; IV 214, 235 — VI., deutscher Kaiser III 99 — VIL, deutscher König III 38, 92; IV 214, 239 — VIL, König von England III 67; IV 154 f. — VIII., König von England III 35, 161, 164, 180, 189, 199, 201. 215, 218 f., 228, 236 — II., König von Frankreich, vorher Her­zog von Orleans II 98; IV 158, 171 f., 180, 183, 185, 187, 189—191, 193 f., 196, 207 — IV., König von Frankreich IV 245 f. — Herzog von Kärnten s. Heinrich, Kö­nig von Böhmen —- Karmelitermönch III 524 — L, Herzog von Lothringen III 99; IV 233 — der Gute, Herzog von Lothringen II 76, 77, 79 f., 83; III 122 — von Lothringen, Herzog von Joinville, dann von Guise IV 205 f. — von Lothringen, geb. 1563, Sohn Karls II. von Lothringen IV 205 — von Luxemburg II 106 Heinrich III., Herzog von Mecklenburg IV 216 f. — Graf von Nassau-Dillenburg, Marquis de Cenete, Sr. de Breda IV 96, 155, 160, 162, 164—166, 168—173, 185, 200. 202, 204, 220, 225 f., 234, 239 f. — II., Herzog von Österreich III 491 — Herzog von Österreich, f 1327 III 479, 489, 491, 526 — Erzherzog von Österreich (Graf Wai- dek) IV 484 f. — Herzog von Orleans s. Heinrich II., König von Frankreich — Herzog zu Sachsen-Lauenburg, Erz­bischof von Bremen IV 135 n. 1 — II., Bischof von Trient III 120 — Ferdinand Erzherzog IV 484 Heintz Johann Adam von, Hofbuchhalter III 227 Heintze L. IV 483 Heinzei Ferdinand, Postkontrollor in Wien IV 424 — Luise geb. Krenn, Tagebuch IV 423 f. Heirats-Angelegenheiten (-briefe, -ge­suche, -konsense, -Protokolle, -ver­trage) II 290, 366, 386, 404, 405, 408— 410, 425—428, 639; IV 10; s. Ehe — — -Anzeigen s. Partezettelsammlung Heising Johann, Bürgermeister der Stadt Warburg I 118 — Walter, fürstl. Paderbornscher Rent­meister I 118 Heissenstein (Heusenstein, Heussen- stamm) Walter von IV 227 Held Matthias, Vizekanzler Kaiser Karls V. IV 171 Heldenberg II 395 Heldreinsdorf III 516 Helfenstein Georg von IV 198, 227 Helfert Alexander von, Unterrichtsmini­ster I 27* n. 3 — Josef Freiherr von I 433 Hellbrunn II 356; s. Salzburg und Hell­brunn — Hofgartenverwaltung II 317 Heller Michel, Kirchenmeister von St. Maria am Gestade in Wien III 518 Hellin (aus Cambray) IV 172 — Offizial IV 332 Helm, Reichshofratsagent, Nachlaß I 298 Helsingfors, Konsulat, Archiv I 485 Helvetica, frühere Abteilung der RK. I 575 f.; IV 130 n. 2; s. AB. 108/15 Helwig Josef, Beamter des StA. I 99*, 102*, 112*, 141*, 191*, 52 f., 114, 235 f., 240 f. Hemste Franz de s. Thamise

Next

/
Thumbnails
Contents