Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)

Sach- und Namensweiser

Haus-, Hof- und Staatsarchiv — Heiligenberg 113 Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Räume, Klosterneuburg I 12*, 125*; III 13------Lilienfeld I 12*, 125*; III 13------Starhemberg bei Wiener-Neustadt I 125* — — Zentralarchivgebäude, Plan 1857 ff. (Reichsarchiv) I 26*—28*, 131*; Plan 1924 I 121*; III 13 — Rechnungs- und Kassadienst I 81*, 4, 36, 116, 125, 149 — Registratur des I 49*, 103* n. 1, 104*, 109*, 153* f., 165* n. 2, 4, 28, 31, 36, 49, 54, 63, 68, 80, 85, 102, 110, 115 f., 125, 142, 165, 422, 425 n. 1, 434 n. 3, 516; II 19, 31; III 141, 194; IV 5, 7, 354, 468—480; s. AB. 2/1,2, 10, 224— 232, 417/1,2, 442, 466—471, 546—548 — Registraturen, Abgrenzung von den I 10*, 32*, 36*, 48*—51*, 114*; II 4, 10; III 97, s. AB. 374 e, 375, 499, 501, 502, s. Haus-, Hof- und Staatsarchiv — Ur­kundenregistratur — Sachaufwand I 60*, 63*, 67*, 70*— 72*, 81*, 4, 36, 116, 125, 149; IV 453, 470 n. 2, 472 — Staatsanstalt I 61*—63*, 92*, 113*— 116*, 123*—125* — Staatskanzleiakten betreffend das s. Archiv — Unterabteilung der Interiora der StK., F14 — Titel I 22*, 63*—65* — Unterabteilung der Interiora der StK. s. Archiv — Unterabteilung der Inte­riora der StK. — Urkundenregistratur I 14*, 18* f., 23*, 49* f., 76*; II 4, 10; III 97; s. AB. 374 e, 375, 499, 501, 502 — Wirkungskreis s. Haus-, Hof- und Staatsarchiv — Archivalienschutz, — Archivbestände, — außenpolitische Auseinandersetzung, — Beamte, — Beglaubigung, — Benützung, — Dienstordnungen, — galvanoplasti­sche Werkstatt, — geschichtswissen­schaftliche Auskunftsstelle, — Grün­dung und Einrichtung, — Hoheitsver­waltung, — Leistungssteigerung, — Lichtbildstelle, — Ordnung und Inven­tarisierung, — Registraturen, — Staatsanstalt, — Urkundenregistratur, — wissenschaftliche Anstalt, — Zen­tralanstalt — wissenschaftliche Anstalt I 25*, 67* —71*, 74* n. 3, 76*, 83*, 85*—88*, 107*, 111*, 116*, 123*—202*, 8, 25, 27, 30, 59, 73, 82, 109, 127, 132, 159; III 78; IV 365, 369, 375—377, 392, 394, 400, 403 f. Haus-, Hof- und Staatsarchiv, Zentral­anstalt I 15* f., 18*—30*, 37*, 25, 56, 145; III 6, 8, 78, 107, 123, 276, 355; IV 14 — Zweiganstalt in Ofen IV 48 Hausbach III 530, 536 Hauser Karl Freiherr von II 18 Hauskirchen, Pfarre III 382 Hausleiten, Pfarre III 382 Hausmanuskripte (Handschriften, Fami­lienhandschriften), ehern. Abteilung des habsburg-lothringischen Familien­archivs II 5 f., 33; IH 160 f. Hausrat (Möbel) II 21, 29, 35, 99, 112, 291; IV 130, 210 Hausruck s. Inn- und Hausruckkreis Hautoy du II 78 Havanna s. Habana Havré Marquis von s. Arschot Hävre de Grace, Konsulat, Archiv I 485 Havres A. de IV 227 Hawerda-Wehrlandt Franz Freiherr von, Generaldirektor der a. h. Privat- und Familienfonde II 180 n. 2, 185, 385 Hawgin III 491 Haymerle Heinrich Freiherr von, Minister des Äußern I 186*; IV 377, 391 Haynau Julius Freiherr von, Armeeober­befehlshaber in Ungarn II 182 Heck V. A., Wiener Antiquariat II 19 Hedelsperger Andre III 473 Hedtvelde Adrian de IV 217 Hedwig Erzherzogin V Vorwort Heems Baron, Gesandter König Karls III. von Spanien im Haag IV 131, 313 n. 3 Heeser Daniel und Dietrich, Handlungs­haus in Frankfurt a. M. IV 301 Hefner H. von, bayr. Staatsrat I 194, 382 — Peter Josef, Konzipist der Reichshof­kanzlei I 348 Hegau, Landgrafschaft im III 64 Hegenmüller von Tubenweiller auf Al- brechtsberg Wenzeslaus III 429 n. 3 Hegetzer Melchior IV 181 Heidelberg IV 437 — Akademie I 143 Heidelberger Akten IV 27; s. AB. 36 — Verein, Unterabteilung der Reichs­akten in genere RK. I 324 Heidenreichstein (Haidenreichstein), Pfarre III 383 Heigel Karl Theodor von, deutscher Hi­storiker IV 403 Heilbronn I 346 — Bruder Konrad von III 521 Heiligenberg Grafen von III 65 — bei Brzesnitz, Jesuitenresidenz in 352 8 Inventare des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs, Bd. 8.

Next

/
Thumbnails
Contents