Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)
Sach- und Namensweiser
Freistadt — Friedrich 77 Freistadt I 133 —• Kapuzinerkloster III 397 — Pfarre III 382 — Stadtarchiv IV 379 Freistädte I 456 Frei- und Universal-Bankalitäts-Kam- meralzahlamt II 308, 310, 379 Freizügigkeit I 409, 440, 457—460, s. F 22 — frühere Unterabteilung der Interiora StK. I 433 Fremde Kirchen s. Kirchen — Konsulate s. Konsulate — Missionen s. Missionen — Souveräne s. Souveräne Fremdenblatt, Wiener Tageszeitung IV 391 Fremdennummernbücher = Fundbehelf für Geschäftszahlen der absendenden Behörde, welche die eingehenden Aktenstücke tragen I 464, II 154 Fremdenverkehr s. F 96 Fremdworte, Vermeidung IV 38 Fresnitz III 594 Fresnoy Anthoine de, Sekretär IV 236 Freudenthal, Archiv des Hoch- und Deutschmeistertums V Vorwort — s. Freudnitz Freudnitz (Freudenthal, Bistra), Kartause, Archiv I 231; III 352, 373, 670—672 Freundsperg Freiherr von Mindelheim Georg von, Oberst IV 135 n. 1, 201 Frevnhoff III 432 Freyberg Johann Christoph von, Bischof von Augsburg II 83 Freysleben Felicitas von, Frau des Folgenden I 38 — Ferdinand von, Beamter des StA. I 19*, 64*, 72*, 84*, 93* f., 97*, 99*, 139* f., 37 f., 114, 119, 240; III 10, 532; Münzsammlung I 38; Nachlaß I 73*, 38 Frias (Fryas), Herzogin von (aus dem Hause Velasco) IV 197 — Velasco y Tovar, Don Inigo Melchior Fernandez de, Herzog von, Statthalter der Niederlande IV 93 n. 1, 136 Friaul I 559; III 18, 23 f., 27 f., 85, 585, 596; IV 18; s. Österreichische Akten — Görz, Gradiska und Friaul Fridag I 346 s. Vridach — Freiherr von Gödens Franz Heinrich, Keichshofrat, Gesandter I 332, 516---------------Haro Burkhard, Diplomat I 355 Friderich Michael, Regiments-Klosterrat III 576 Fridericiana, Abteilung der RK. I 267, 294, 303, 355—357; IV 48; s. AB. 30/1 Fridlingen Herren von III 75 Friedau III 495 Friedberg I 346 — Burg IV 438 Friedburg II 403 Friedens-Akten, Abteilung des M. E. A. I 377, 389, 393-------Abteilung der RK. I 96, 276, 328, 3 31, 350—353, 355, 404, 437; III 139, 261 f.; IV 61, 149, 208 n. 4; s. AB. 29/3, 111/1, 2-------Abteilung der StK. I 127, 236, 349, 3 51, 418, 423, 435—438, 439, 498, 532, 535 n. 2, 558, 562, 566 f., 576, 592; II 30, 57, 209 n.l; IV 61, 65, 278, 298 n. 1; s. AB. 183, 188 -----Delegationen, Archive I 471 — und Allianztraktate, frühere Abteilung der RK. I 281, 350-----Verhandlungen, Verträge und Bündnisse, frühere Abteilung des RK. I 350; s. AB. 105-----Verträge I 435; III 120 f., 238, 253; s. Corpus pacificationum, s. auch unter den Ortsnamen Friedensfeld Drottlef Freiherr von, Hofrat der siebenbürgischen Hofkanzlei II 215 Friedenstein (bei Gotha), Vertrag mit Sachsen-Gotha 1733 I 438 Friedersbach (Fridersbach), Pfarre HI 383 Friedesheim Dorothea von, Frau des Ludwig III 467 —■ Helmhard von III 465, 467 — Ludwig Beham von III 467 — Wilhelm Bernhard Beham von III 467 Fried- (Leichen-) Höfe III 386, 391 Friedjung Heinrich, Historiker I 187*, IV 390 Friedland in Böhmen IV 423 Friedlberg Josef Anton, Hofrichter des Dominikanerklosters Tulln III 510 f., 514 Friedrich Markgraf von Baden III 268 — IV., Markgraf von Baden, Bischof von Utrecht IV 225, 229 f., 234 f., 237, 239 — Bischof von Bamberg III 473 •— L, Herzog von Bayern HI 37 — Markgraf von Brandenburg II 27 — I., Markgraf von Brandenburg III 73 — II., Kurfürst von Brandenburg III 36, 99 — L, König von Dänemark IV 216, 217, 219 — II., König von Dänemark IV 231 — IV., König von Dänemark II 94 — L, deutscher Kaiser I 317; III 178