Inventare Teil 5. Band 8. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1940)
Sach- und Namensweiser
76 Franz — Freising Franz I., Herzog von Lothringen II 76 f., 83; III 122 f.; IV 175, 178, 181, 183, 227, 239 — II., Herzog von Lothringen II 77, 79 f., 83, 99, 103; III 122 — Prinz von Lothringen II 76; III 122 — Prinz von Lothringen II 76 — II., (Maria) Sforza, Herzog von Mailand IV 160, 200—202, 204 — Herzog von Modena s. Franz Erzherzog von Österreich — (IV.), Erzherzog von Österreich, Herzog von Modena II 61 —• (V.), Erzherzog von Österreich, Herzog von Modena II 58, 61, 136; IV 385, 485 — L, Kaiser von Österreich s. Franz II., deutscher Kaiser — n., König beider Sizilien I 447; IV 482 — I., Großherzog von Toskana s. Franz L, deutscher Kaiser — Prinz von Florenz, später Großhei- zog von Toskana II 15 — (Anton) Prinz von Lothringen II 74 f., 78, 80, 86, 92 f., 95, 102, 108 — Ferdinand, Erzherzog-Thronfolger I 37* n. 3, 38*, 71*, 187*, 197*, 91, 94, 128, 139, 158 n. 3, 217, 444, 450; II 24 f., 58 f., 61; IV 426, 483; V Vorwort; s. Min. d. Äuß. — Verzeichnisse der dem Kaiser und der dem Thronfolger vorgelegten Stücke; Güterverwaltung, Archiv II 59; Militärkanzlei, Archiv II 50 f.; Nachlaß II 7, 50 f. — Josef, Prinz von Nassau — Weilburg IV 482 —- — I., Kaiser von Österreich, König von Ungarn I 50*, 55*, 70*, 123* n. 1, 129*, 176*, 187*, 198*, 8 n. 1, 30, 32, 65, 83, 443, 445, 450, 558 f., 599; II 11, 24 f., 32 f., 36 f., 47—49, 51, 55, 117 f., 129 n. 2, 142, 150—154, 157, 178—180, 182—184, 186, 203, 212—214, 257— 261, 265—268, 271, 276, 390, 398 n.l, 403; IV 34, 48, 364 f., 368, 378, 404, 484; V Vorwort; s. Ansprachen; Erinnerungszeichen an II 187; Korrespondenz II 179, s. AB. 315; Kronfidei- kommiß s. Familie habsb.-lothr. — Kaiser Franz Joseph I. — Kronfidei- kommiß; Privatkassa s. Privatkassa kaiserliche-— Josephs-Orden II 286, 306, 316; Archiv II 285, 306 f.; Notenwechsel des Min. d. Äuß. mit dem Orden I 427 — Karl Erzherzog I 30; II 37, 254, 389 f., 392 f., 402 f.; IV 38, 483; Archiv, Abteilung des habsburg-lothringischen Familienarchivs II 7, 44; Kanzlei II 394; Nachlaß II 8, 44; IV 400 f.; V Vorwort; Zeitungen aus diesem, Verzeichnis s. AB. 38/5; Nachlaßkassa II 397; Sekretariat und dessen Archiv II 44, 390 (Archiv) Franz Ludwig, Pfalzgraf bei Rhein, Bischof von Breslau II 86, 93 — Salvator Erzherzog IV 484 — III. Stephan, Herzog von Lothringen, Großherzog von Toskana s. Franz I. deutscher Kaiser Franzensdorf II 400, 407 Franzenshof s. Kladrub und Franzenshof Franzhausen, Pfarre III 382 Franziskanerorden I 347; II 395; III 384, 552, 566, 574, 661; IV 203 — Commissariatus Terrae Sanctae s. Wien — Franziskanerkommissariat Fräst Johann Ph., Ingenieur II 340 Fraticsevics Ignaz von, General der Kavallerie IV 365 Fratresberg bei Spittal III 585 Fratting, Pfarre III 382 Frauenalb I 298, 346 Frauenbach III 459 — (Nagybánya), Jesuitenresidenz III 546, 548 f. Frauenberg IV 154, 382 Frauenchiemsee I 229 f. Frauendorf III 477, 516 Frauenthal, Zisterzienserinnenstift, Archiv III 359 Fraunhofen III 480, 536 Frederking H., Professor I 162* Freiburg im Breisgau I 114, 574; III 64, 76, 252 — Archiv der vorderösterr. Regierung I 38; IV 22 f. — Grafen von, Archiv III 77 — Heinrich Graf von III 77 — Justizstelle für Vorderösterreich III 76 — Lehenhof für Vorderösterreich III 76 — Stadtarchiv III 77 — Universität I 82; III 251 f.; IV 23 f. Freiburg (Oberdonau), Pfarre III 382 Freimaurer I 53, 114, 426, 462, 464; II 138, 144—146, 186, 212 f.-----Logenarchive II 144 F reischling, Pfarre III 383 Freising I 346 — Bischöfe s. Ecker von Kaepflng, Ni- ther, Otto, Toelz und Hohenburg — Bistum s. Hollenburg — Bistum und dessen Archiv I 321; II 23 f., 40; III 24 f. (Archiv), 120, 208, 381, 388, 431