Inventare Teil 5. Band 7. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1938)

Italien - Spanischer Rat, von Josef Karl Mayr

Neapol — Napoleonisches Archív. 75 der Staatskanzlei verwahrten Torsos von Zanettis Archiv; in den Fünfziger- und Sechzigerjahren Wiedervereinigung dieser Archivteile. Zu Ende der Achtzigerjahre sind sie von Oberziner neu geordnet und mit einem Zettel­katalog (AB. 539) versehen worden. Über das Schicksal der in Modena erwachsenen Archivalien ist nur bekannt, daß sie 1804 in zwölf Kisten in Venedig hinterlegt waren. 1805 sind sie teils vertilgt, teils an Giuseppe Tambroni abgegeben worden. Ein Rest (Polizeiakten, Gubernialakten und Miscellanea) scheint nach Wien gekommen zu sein. Bestände: I. Korrespondenz des Generaladministrators 1741 bis 1753 Fz. 1—5; des Statthalters 1742—1749 6,7. — II. C o 11 e c t a n e a : Aufstand, Polizei, Justiz, Kirche, Militär, Verwaltung, Handel u. a. 1742 bis 1749 Fz. 8; Finanzwesen 1736—1748 9. — III. Nachtrag: öster­reichische Administration 1799/1800 Fz. 10, ll.1 Parma und Piacenza. Die Akten dieser Unterabteilung betreffen im wesentlichen lediglich jene kurze, zwischen den Friedensschlüssen von Wien und Aachen liegende Epoche, da Parma und Piacenza (samt Guas talla) österreichisch waren und dem Italienischen Rate in Wien unterstanden. Die Schicksale dieser Be­stände sind die schon wiederholt verzeichneten. Auch Reichshofkanzlei­archivalien scheinen sich in dieser Abteilung zu befinden. Geringfügige Teile sind 1891 aus dem Kriegsarchiv hinzugekommen. Ein Aktenheft ist 1920 an Italien ausgeliefert worden. Bestände: I. Korrespondenz der Vizegouverneure 1738—1748 Fz. 1—30; des Sekretärs Giovanni Roxas 1738—1745 31—34; gemischte Korrespondenz (alphabetisch) 1736—1749 35—39; Korrespondenz mit dem Generalfmanzdirektor 1736—1747 40—44. — II. Collectanea: Finanz­wesen (Rechnungen, Steuern, Kontrolle, Münze, Salz, Bilanzen, Staatsgüter) 1735—1748 Fz. 1—5; Justizwesen (Prozesse, Aufstände) 1737—1744 6,7; Behörden (Notariat, Einkünfte, Rang, Instruktionen, Organisation u. a.) 1737—1745 8; Adel, Militär- und Postwesen 1731—1749 9; Kirche, Mili­tär, Verwaltung, Universität, Grenzen, Handel, Kammer, Lehen u. a. 1731 bis 1749 10.* 2 Guastalla. Vgl. das bei Parma und Piacenza Gesagte. Ergänzend ist lediglich zu bemerken, daß die Unterabteilung Guastalla vor 1860 Zuwächse aus den österreichischen Akten erfahren hat. Bestände: Varia (Gesuche, österreichische und spanische An­sprüche usw.) 1743—1748 1 Fz.3 Napoleonisches Archiv. Die Bestände des ein Jahrhundert lang in Wien verwahrten sogenann­ten Napoleonischen Archivs beziehen sich auf die auswärtigen Angelegen­> AB. 435 (Kratochvil), 539 (Oberziner), 435 b (Mayr). Vgl. Bd. I S. 539, 543. 2 AB. 435 (Kratochvil), 540 (Böhm), 435 b (Mayr). Vgl. Bd. I S. 540, 545. 3 AB. 241 (Bitermann), 435 (Kratochvil), 540 (Böhm), 435 b (Mayr). Vgl. Bd. I S. 537, 545.

Next

/
Thumbnails
Contents