Inventare Teil 5. Band 7. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1938)
Italien - Spanischer Rat, von Josef Karl Mayr
Dipartimento d’Italia (der Staatskanzlei) — Vorträge der span.-ital. Zentralbehörden. 65 derösterreichischer Statthalterei, Oberster Justizstelle, Obersthofmeister- amt, Rechnungskammer, Reichshofkanzlei und Ungarisch-siebenbürgischer Hofkanzlei 1755—1792; 42, 43 Lehensakten 1716—1796.1 Italienische Hofkanzlei. Vgl. den historischen Überblick S. 55 ff. und J. K. Mayr, Zur Geschichte der italienischen Hofkanzlei und der dalmatinisch-albanesischen Hofstelle (1793—1809) Erg.-Bd. XI der M. Ö. I. G. 1826 hat das kaiserliche Kabinett verschiedene einschlägige Akten an die alte Registratur der Staatskanzlei abgegeben, aus der sie mit den übrigen 1851 und später ins StA. gelangt sind. Splitter sind damals auch in die Abteilung Frankreich2 und später in die Abteilungen Große Korrespondenz 3 und Staatskanzlei - Provinzen - Dalmatien4 geraten. — Bestände: Fz. 1 Besoldungen und Pensionen, Unterstützungen für lombardische Emigranten, Zahlamtsakten 1793—1804; 2 Rechnungsakten 1801—1803; 3 ebenso, Bücherlieferungen, Sitzungsprotokolle, Noten an die Hofkanzlei, Korrespondenzen, Handbillette etc. 1792—1804; 4 Protocollo del dipartimento de (Gius.) Pellegrini 1804; 5 ebenso de (Leopoldo) Giuliani 1804; 6 Indice per il dipartimento de (Leopoldo) Giuliani 1804; 7 Protocollo del dipartimento (Alessandro Conte) Oppizzoni 1804/05; 8 Indice hiezu 1804/05; 9 Noten an die Hofkanzlei 1793—1795; 10 Sitzungsprotokolle 1793—1797; 11 Notenwechsel mit Hofkanzlei, niederösterreichischer Regierung und Staatskanzlei 1793— 1806; 12 ebenso mit Hofkriegsrat, Oberstlandmarschallamt, Oberster Justizstelle, Reichshofkanzlei, ungarischer und siebenbürgischer Hofkanzlei und mit Hofkammer 1793—1808.5 Italienisches Postwesen. Vgl. die Vorbemerkung S. 61. — Bestände: Fz. 1—6 Register der Wiener eancelleria del corso publico 1724—1747; 7 Protokoll (Tagebuch) 1750/51; 8 Normalien 1751—1768.6 Vorträge der spanisclvitalienischen Zentralbehörden. Vgl. die Vorbemerkung S. 61. Die Unterabteilung ist wohl erst im StA. anläßlich der 1850—1860 vorgenommenen Ordnungsarbeiten entstanden. Vorträge gleicher Art finden sich auch in anderen Abteilungen, z. B. in den Friedensakten der Staatskanzlei.7 — Bestände: Fz. (schwarz) 1 bis 14 Vorträge der spanischen Zentralbehörden Karls III. (Junta de Napo- les, Junta und Consejo de Italia) 1709—1713; 15—200 Vorträge der Junta de Italia, des Spanischen und des Italienischen Rates (in Wien) 1712—1757; 201—206 Vorträge des Dipartimento d’Italia 1757—1792; 207 Vorträge der Italienischen Hofkanzlei und ihrer Giunta 1791—1803; 208 Vorträge 1 AB. 435 (Kratochvil), 435 b (Mayr), 541 (Kratochvil). s AB. 183/1 (Wocher). 3 Bd. I S. 589, 594, Bd. II S. 54 (Elenche der ital. Exped.). * Bd. I S. 429. 5 AB. 435 (Kratochvil), 435 b (Mayr), 541 (Kratochvil). 6 AB. 435 b (Mayr). 7 AB. 183/2 (Wocher) und Bd. I S. 435. Inventar© des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs, Bd. 7. 5