Inventare Teil 5. Band 7. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1938)
Inhaltsverzeichnis des vierten Bandes
Inhaltsverzeichnis des vierten Bandes. Vorwort S. 3*. Verzeichnis der im vierten Bande gebrauchten Abkürzungen S. 5*. Österreichische Akten, von Lothar Groß. Allgemeiner Überblick S. 3, Niederösterreich (Österreich unter der Enns) S. 8, Niederösterreichisches Landmarschallamt (Landrecht) S. 10, Oberösterreich (Österreich ob der Enns) S. 11, Innerösterreichische Gruppe S. 12, Steiermark S. 15, Kärnten S. 16, Krain S. 17, Görz, Gradiska, Friaul S. 17, Triest, Istrien, Fiume, Küstenland S. 18, Innerösterreichische Grenzakten S. 18, Innerösterreichische Registraturbücher S. 19, Tirol S. 19, Vorderösterreich S. 22, Böhmen S. 24, Mähren S. 28, Schlesien S. 28, Salzburg S. 29, Österreich Staat S. 32, Wal- lensteiniana S. 34, Österreichischer Reichstag (unter Benützung von Vorarbeiten 0. Brunners von F. von Reinöhl) S. 35. Ungarische Akten, von Josef Karl Mayr. S. 41. Italien - Spanischer Rat, von Josef Karl Mayr. Allgemeiner Überblick S. 55, Karl III. in Spanien S. 60, Spanischer Rat (im engeren Sinne) S. 61, Italienischer Rat S. 63, Diparti- mento d’Italia (der Staatskanzlei) S. 63, Italienische Hofkanzlei S. 65, Italienisches Postwesen S. 65, Vorträge der spanisch-italienischen Zentralbehörden S. 65, Lombardei S. 66, Mantua S. 71, Neapel S. 73, Sizilien S. 74, Modena S. 74, Parma und Piacenza S. 75, Guastalla S. 75, Napoleonisches Archiv S. 75, Lombardo-venezianisches Generalgouvernement S. 77. Belgien, von Oskar Schmid. I. Einleitung S. 81. II. Niederländische Urkunden S. 82. III. Repertorium P, a) Einleitung (Allgemeines, historischer Überblick) S. 90, b) Die Organisation der niederländischen Zentralbehörden S. 93, c) Die Registraturen der niederländischen Zentralbehörden S. 99, d) Archivalienauslieferungen Österreichs seit 1856. 1. Auslieferungen an Belgien S. 114, 2. Auslieferungen an Luxemburg S. 124, 3. Auslieferungen an die Niederlande S. 125, 4. Auslieferungen an Preußen S. 125, e) Archivalienauslieferung Belgiens an Österreich. 1. Geschichtlicher Überblick S. 126, 2. Das deutsche Staatssekretariat (la secré- tairerie d’État allemande) S. 131, 3. Die „Belgische Korrespondenz“, ehemalige Abteilung des Familienarchivs S. 134, f) Die Entwicklung des gegenwärtigen Standes des Repertoriums P S. 138, g) Inventar des Repertoriums P Abt. A Fasz. 1—102 S. 153, h) Inventar des Re