Inventare Teil 5. Band 7. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1938)

Inhaltsverzeichnis des vierten Bandes

Inhaltsverzeichnis. 487 pertoriums P Abteilung B S. 208, i) Inventar des Repertoriums P Ab­teilung C Fasz. 1—10, 12, 43, 66—74, 77 samt Vorbemerkungen S. 213, k) Inventar der in das Repertorium DD Abteilung B gelangten Be­stände des Repertoriums P und des Repertoriums XXII olim XXV, AB. 404 S. 224,1) Die Registratur Alberts und Isabellas (Rep. P. Abt. C Fasz. 11, 13—65). 1. Allgemeine Übersicht über ihre Regierungszeit S. 243, 2. Korrespondenz mit Frankreich 1598—1635 (PC 11, 13—42) S. 245, 3. Korrespondenz mit England 1601—1635 (P C 44—65) S. 248. IV. Repertorium DD, Registraturen der deutsch-habsburgischen Regierungsbehörden 1713—1794. A. Vorbemerkungen, Behördenorga­nisation und geschichtlicher Überblick S. 251, B. Repertorium DD Ab­teilung A. Inventar a) Die diplomatische Korrespondenz (Berichte, kaiserliche Depeschen, Weisungen) S. 277, b) Vorträge des Statthalters S. 290, c) Diplomatische Akten der österreichischen Hofkanzlei, der Hof- und Staatskanzlei und der Universal-geheimen Staatsexpedition S. 293, C. Repertorium DD Abteilung B (Sonderreihe) a) Vorbemer­kungen. Versuch einer Gliederung S. 295, b) Diplomatische Korrespon­denz des Generalgouvernements mit fremden Mächten. 1. Frankreich S. 298, 2. England S. 303, 3. Generalstaaten S. 304, 4. Bistum Lüttich S. 308, 5. Deutsche Staaten S. 309, 6. Nordische Staaten S. 310, 7. Rom 5. 310, 8. Spanien, Portugal, Italien, Malteserorden S. 311, 9. Korre­spondenz mit dem belgischen Agenten in Nordamerika Baron Beelen- Bertholff 1784—1789 S. 311, c) Sonstige Akten des Repertoriums DD Abteilung B. 1. Vorbemerkungen S. 312, 2. Korrespondenz der Statt­halter S. 313, 3. Korrespondenz der Bevollmächtigten Minister S. 315, 4. Korrespondenz der Staats- und Kriegssekretäre S. 318, 5. Instruktio­nen an die Statthalter und an andere belgische Behörden S. 319, 6. Archivalien des Höchsten Rates der österreichischen Niederlande 5. 319, 7. Archivalien der Universal-geheimen Staatsexpedition S. 320, 8. Archivalien des Niederländischen Departements und der Nieder­ländischen Hofkanzlei (StK.) S. 320, 9. Archivalien des General­gouvernements S. 322, 10. Ecclesiastica S. 324, 11. Die Brabanter Revolution (1787—1793) S. 326, 12. Die Mission des Grafen Philipp Cobenzl S. 327, 13. Die Handelskompanie von Ostende S. 327, 14. Lot­terie S. 329, 15. Polizeiakten S. 330, 16. Prozeßakten S. 331, 17. Post S. 331, 18. Transport der Archive S. 332, 19. Verschiedene Betreffe S. 332, 20. Einzuteilende Akten, geldrische Archivalien, Zeitungen S. 333, d) Indizes, Protokolle, Verzeichnisse, Inventare S. 336. V. Selekt Beydaels S. 346. Kleinere Archivkörper und Sammlungen, von Fritz von R e i n ö h 1. Die Analecta biographica (von J. K. Mayr) S. 363, Aspremont- Linden-Reckheimisches Archiv S. 363, Ausstellung des StA. (von J. K. Mayr) S. 363, Bartensteiniana S. 365, Congregatio de propaganda fide in Rom (von O. Brunner) S. 366, Graf Carl Chorinsky-Quellen- sammlung S. 366, Delegationen des österreichischen Reichsrates und des ungarischen Reichstages (von J. K. Mayr) S. 368, Lobkowitz, Stan­deserhöhung und Wappenbesserung S. 369, Monumenta Habsburgica

Next

/
Thumbnails
Contents