Inventare Teil 5. Band 7. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1938)

Belgien, von Oskar Schmid

320 Belgien. trägen und Weisungen erwähnten Beständen — Konzepte von Expeditionen des Grafen Roccaberti an den Grafen Harrach 1733—1737 (Fasz. blau 13); Referate und Schreiben des Grafen Sylva-Tarouca an die Kaiserin mit eigenhändigen Resolutionen und Randbemerkungen Maria Theresias 1740 bis 1761 (Fasz. blau 3, 4); desgleichen sowie Konsulte des Höchsten Rates, ferner eine Liste derselben 1750—1755 (Fasz. blau 2); verschiedene Kor­respondenz und Schreiben der Statthalter an Sylva 1741—1749 (Fasz. blau 3, 4); undatierte Schreiben und Referate Sylvas an die Kaiserin (Fasz. blau 5). Über die Finanzgebarung des Höchsten Rates 1755 ist ein Kassenbuch mit den Rubriken Soll und Haben erhalten (Fasz. 219 c). * 7. Archivalien der Universal-geheimen Staats­expedition. Bevor wir auf die Bestände des Niederländischen Departements über­gehen, wären noch die Akten des Repertoriums DD Abt. B, die dem Archiv der Staatsexpedition entstammen, zu nennen.1 Es sind kaum zwei Faszikel, die in diesen Kreis fallen, nämlich Fasz. blau 14, der spanische Konzepte des Marquis Rialp an Marquis Prié enthält, dann französische Ausfertigungen des Bevollmächtigten Ministers Grafen Daun an Rialp, spanische Konzepte Rialps an Daun 1725, ebensolche an den Grand maitre de la cour Grafen Visconti 1725—1728, französische Ausfertigungen des Herzogs von Ursel 1723, des Grafen Harrach 1731 und spanische des Grafen Roccaberti 1730—1733. Im Fasz. 15 der gleichen Serie finden sich französische und italienische Ausfertigungen des Prinzen von Savoyen an Rialp vom 18. Juli 1716 bis zum 14. August 1718.2 8. Archivalien des Niederländischen Departements und der Niederländischen Hofkanzlei (StK.). An dieser Stelle sind zu nennen: Ein- und Auslauf des Niederländischen Departements, bzw. der Niederländischen Hofkanzlei 1790—1794 (ein Stück von 1797) (Fasz. 208); Korrespondenzen der Niederländischen Hofkanzlei mit österreichischen Behörden des Innern (Hofkriegsrat, Polizeihofstelle usw.), darunter auch Ausfertigungen an Thugut, mit dem Staats- und Kriegssekretariat, mit dem Finanzrat Arnould Gauthier Limpens, ferner zahlreiche Protokolle (Tagebücher) des Comité de liquidation Belgique 1793—1800 (Fasz. 188 a—189 b); Korrespondenz der Staatskanzlei, liqui­dierendes Niederländisches Departement, (meist Auslauf) mit verschiedenen Behörden nebst den dazugehörigen Protokollen (Tagebüchern) 1802—1809 (Fasz. 217 a, 219 a); Originalsitzungsprotokolle der Jointe aulique pour les affaires des Pays-Bas von Mai 1792 bis März 1793 mit den kaiser­lichen Genehmigungen und mit Indices Fasz. 211;3 Protokolle (Tagebücher) 1793, 1794 (Fasz. 220 b) und Exhibitenprotokolle (Tagebücher) der Nieder­1 Vgl. S. 278 ff. und S. 295. * Vgl. auch S. 313 Anm. 3. 3 Fasz. 211; vgl. S. 275 und unten die Ausführungen über die einzuteilenden Akten und die Indizes, S. 333 ff.

Next

/
Thumbnails
Contents