Inventare Teil 5. Band 6. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1938)
Die Klosterarchive von Walther Latzke
602 Die Klosterarchive. Siebenhirter mit einer Wiese zu Frättingsdorf. — 24. 1422 Nov. 4. Bischof Georg von Passau belehnt die Brüder Kaspar, Benedikt und Hans die Siebenhirter mit Gütern und Gülten zu Wetzelsdorf in der Pfarre Poysdorf.1 — 25. 1423 Sept. 22. Hans von der Leiten, Burggraf zu Laa, namens seiner Schwägerin, und Hans Pierpaumer für sich selbst und seine Stiefsöhne Kaspar, Benedikt und Hans Siebenhirter, übernehmen die Gerhabschaft für Marchart, Sohn Jörgens des Leschlein.1 — 26. 1431 Okt. 23. Herzog Albrecht Y. belehnt Kaspar und Hans Siebenhirter mit einer Wiese zu Frättingsdorf.1 — 27. 1433 Nov. 30. Herzog Albrecht V. belehnt Kaspar Siebenhirter mit dem Wein- und Traid- zehent auf 18 Lehen zu Hörersdorf.1 — 28. 1438 März 7, Laa. Thoman Hochstrasser zu Laa und seine Gattin Anna verkaufen 12 ß 18 /& Gülten in der Pfarre Staatz an den Edlen Kaspar Siebenhirter zu Laa.2 — 29. 1454 Jan. 3. Reinprecht von Ebersdorf, Oberster Kämmerer in Österreich, und sein Bruder Albrecht verkaufen dem Hans Siebenhirter ihr Haus im Frauenviertel zu Wiener-Neustadt.1 — 30. 1454 Jan. 3. Dieselben verkaufen ihren Meierhof im Frauenviertel zu Wiener-Neustadt an Hans Siebenhirter.1 — 31. 1455 April 27. Matthias Engelhard, Sohn Heinrichs des Erhards auf dem Schönberg im Stubay, und Peter Trienti, sein Eidam, verzichten für sich und Heinrichs beide Töchter Anna und Margaretha um eine Summe Geldes zugunsten des Ritters Hans Siebenhirter auf alle Gülten und Güter, die Leonhard Stubayer, gewesener Landschreiber in Steier, hinterlassen hat.1 — 32. 1455 April 28. Kaspar Posch, der obigen Kauf mit Hans Siebenhirter gemacht hat, verpflichtet sich, die Urkunden darüber im Stift St. Dorothea zu Wien zu hinterlegen.1 — 33. 1456 Nov. 30. Seckchl der Jude übergibt an Hans Siebenhirter, Küchenmeister Kaiser Friedrichs III., die Schuldbriefe Lukas Stubayers, samt den Gerichts- und Schrannenbriefen.3 — 34. 1457 April 27. Kaiser Friedrich III. bestätigt einen Schuldbrief, den das Kloster Ossiach dem Hans Siebenhirter für geliehene 1200 il ausgestellt hat.1 — 35. 1460 April 9. Elsbeth, Tochter des Jobst Rosenauer, verkauft dem Hans Siebenhirter, kaiserl. Küchenmeister und Hauptmann zu Eisenstadt, einen Freihof zu St. Georgen bei Eisenstadt.1 — 36. 1460 April 9. Dieselbe übergibt dem Hans Siebenhirter einen von ihrem Gatten hinterlassenen Geldbrief über 128 — 37. 1462 Feb. 2. Christoph Stockhammer und seine Gattin Barbara verkaufen dem Hans Siebenhirter ihren Garten zu St. Georgen bei Eisenstadt.1 — 38. 1462 April 6. Friedrich von Herberstorf vertauscht als Vormund der Söhne seines Bruders Andre an Hans Siebenhirter einen Hof zu Perbach bei Scheifling gegen einen Hof zu Steffersdorf unter Frauenheim und das Richterrecht auf 9 Huben zu Stammersdorf.3 — 39. 1462 April 6. Derselbe entbindet Hans Siebenhirter der in obiger Urkunde eingegangenen Schirmverpflichtung wegen des genannten Richterrechts.3 — 40. 1463 Juni 11. Hans von Rohrbach bekennt, dem Ritter Hans Siebenhirter 100 ung. Goldgulden zu schulden.2 — 41. 1464 Jan. 15. Entsetzung des Rektors der 1 StA., Urk. Rep. II (AB. 378/2). * Ebendort, Urk. Rep. ad III (AB. 378/4). 3 LA. Graz.