Inventare Teil 5. Band 5. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1937)

Das Habsburg-Lothringische Familien Archiv von Fritz Von Reinöhl

38 Das habsburg-lothringische Familienarchiv. von einer besonders abg'eordneten Kommission des Obersthofmeisteramtes angelegte Verzeichnis der im Schlosse Laxenburg befindlichen Familien­bilder, mit Ausnahme der staatseigentümlichen, zugrunde gelegt wurden; die genannten Verzeichnisse waren bis zum 9. Dez. 1859, dem Tag des In­venturaktes, geführt.1 1860 wurde eine Ausfertigung der Inventur dem StA. übergeben, in dem auch die bis 1916 verfertigten Verzeichnisse der Zuwächse jeweils hinterlegt wurden.1 2 Verzeichnis. 1859—1916, 122 Bände. Hofakten des Ministeriums des Innern. Am 29. Nov. 1886 übergab das Archiv des k. k. Ministeriums des Innern dem StA. die bei der österreichischen Hofkanzlei als Hauskanzlei entstandenen, das Herrscherhaus betreffenden, unter der Sig­natur „der Landesfürst und seine Familie“ erliegenden Akten; unter diesen befanden sich, wie sich später erwies, auch einige wenige Akten der b ö h- mischenHofkanzlei. Als das Archiv des Kärntner Geschichtsvereins 1888 dem StA. die diesem vereinbarungsgemäß zustehenden Archivalien aus dem Ar no 1 d s t e i n sehen Archiv überwies, wurde ein Teil dieser in jene Akten eingereiht.3 Am 14. Dez. 1921 wurden in Verfolg der Durchführung des Prager Übereinkommens vom 18. Mai 1920 die dem Geschäftsgang der böhmischen Hofkanzlei entstammenden Akten der tschechoslowakischen Republik ausgeliefert.4 Ursprünglich bei den Hofarchiven eingeteilt, wurde der Bestand 1930 in das Familienarchiv übertragen. Von Voltelinis Hand stammt ein chronologisch angeordneter Zettelkatalog hiezu (AB. 480 c). Da der Bestand, wie erwähnt, vorübergehend den Hofarchiven einverleibt war, verfaßte Wolkan auch für ihn ein Verzeichnis, das dem AB. 480 a an­gehört hatte, jetzt aber mit AB. 480 c vereint ist. Verzeichnis. Vermählungen (Sign. IC 1), 3 Kart.; Geburten und Taufen (Sign. IC 2), 1 Kart.; Krankheiten, Todesfälle, letztwillige Anordnungen, Hoftrauer 1600 bis 1836 (Sign. I C 4), 7 Kart.; Todesfälle, Ehepakten 1327—1599 (Sign, ad I C 4), 2 Kart.; Hofbibliothek (Sign. I E 1), 1 Kart.; Münz- und Medaillenkabinette (Sign. I E 2), Bildergalerie (Sign. I E 3), Naturalien- und Kunstkabinette, Waffen- und Ambraser-Sammlung (Sign. I E 4), 1 Kart.; Schatzkammer (Sign. I E 5), 1 Kart.; Hofstaat 1507—1825 (Sign. I F 1), 5 Kart. 1 Siehe den Inventursakt in Band I. Vgl. auch oben S. 32 Anm. 3. 3 Die zugehörigen Berichte der Direktion der Fideikommißbibliothek wurden bei den Familienurkunden hinterlegt; in deren Behelf (AB. 473) sind sowohl diese Berichte als die Zuwachsverzeichnisse, und zwar auch dann, wenn sie, was mitunter vorkam, ohne einen Bericht jener Direktion einliefen, verzeichnet. 3 5 Stück; vgl. Reg. des StA. Z. 12/1888 mit Stückverzeichnis und genauer Angabe des Einteilungsortes. 4 Die Bestimmungen des Prager Abkommens über die vorbehaltlose Preisgabe des Archivs der böhmischen Hofkanzlei waren im Friedensvertrag nicht begründet. Vgl. Bittner, Die zwischenstaatlichen Verhandlungen a. a. 0. S. 72 und oben I. Bd. S. 39*, 43*.

Next

/
Thumbnails
Contents