Inventare Teil 5. Band 5. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1937)
Die Generaldirektion Der A. H. (Kaiserlichen) Privat, und Familienfonde von Wilhelm Kraus
394 Die Generaldirektion der a. h. (kaiserlichen) Privat- und Familienfonde. stände 1874—1913; 1080—1196 Kassajournale mit Geschäftstagebüchern und Namens- und Sachweisern 1849—1909; 957—980 Güterbilanzen 1889 bis 1912; 981—987 Felderbestellungstabellen 1910—1915; 988—997 Inventare der Villen in Ischl, der Hermesvilla und der Jagdhäuser in Radmer, Kammerhof, Mürzsteg, Neuberg, Naßkör, Offensee, Sattelalpe, Spitzalpe, Ebensee und Langbathsee; 1059—1070 Nummernbücher (s. Text S. 389) 1889—1902; 1833—1897: Verschiedene Geschäftstage- und Rechnungsbücher, 199 Bände ohne Nummern, und zwar betreffend: Giselafonds 1873—1883 1 Band, Kanzlei Erzherzog Franz Karl 1833 bis 1878 33 Bände, Fondskassa Erzherzog Franz Karl 1861—1878 4 Bände, Privatkanzlei Erzherzogin Sophie 1850—1883 20 Bände, Nachlaß Kaiser Maximilian 1868—1878 1 Band, Kuratel Erzherzogin Maria Anna 1836 bis 1859 2 Bände, Armenangelegenheiten 1836—1856 5 Bände, Korrespondenz Erzherzogin Sophie mit Rat Friedrich von Baer in München 1839—1859 3 Bände, Verzeichnis bayerischer Unterstützungsgesuche 1851—1872 2 Bände, Sekretariat der Kaiserin Elisabeth 1833—1878 41 Bände, die von der Hofburgpfarre und vom Platzkommando beteilten Personen 1836—1847 8 Bände, (noch unbestimmte) Geschäftstagebücher mit Sach- und Namens- weisern 1854—1897 50 Bände, Beteilungsbücher 1854—1860 3 Bände, Gesuchvormerkungsbücher 1871—1890 11 Bände, Videatbücher 1859—1874 2 Bände, abgewiesene Unterstützungsgesuche 1871 if. 1 Band, verschiedene Kassabücher und -journale 1854—1883 8 Bände. 2. Aktenbestand (einfache, Hauptzahlen- und Rubrikenregistratur). a) Hauptreihe : Nr. 1—3 1849—1862; 4—9 1863—1868; 10 bis 242 1869—1909; 242 a Schenkungen und Darlehen an Erzherzoge 1910 bis 1919; 243—302 Akten der R[ubrik] 2: Güterdirektion Wien 1877—1899; 303—320 Ebenso R. 4: Hofjagdregieoberleitung 1877—1909 ; 321—326 Ebenso R. 5: Fideikommißbibliothek 1877—1917; 327—336 Ebenso R. 6: Gastein 1885—1914; 337—356 Ebenso R. 8: Ischl 1877—1916; 357—359 Ebenso R. 11: Stiftungshaus 1881—1917; 360—365 Ebenso R. 12: Hermesvilla 1882—1917; 366—368 Ebenso R. 13: Villa in Gastein 1889—1907; 369—377 Ebenso R. 14, 15: Goldstipendien 1879—1893, 1901/02, 1909, 1912—1917; 378—395 Ebenso R. 16: Stiftsplätze 1877—1904; 396—398 Ebenso R. 17: Zentralbuchhaltung. b) Sonderreihe 1800—1919 (Akten, Urkunden, Rechnungen, Journalbeilagen u. a.): Nr. 399—521, 572—737, und zwar: 399 Arbeiterwohnhäuser 1900—1909 ; 400 Alland Heilanstalt 1893—1919, Automobile 1907 bis 1909, Altertumsverein Wien 1894—1907, Ankäufe von Kunstobjekten vom kroatischen Kunstverein in Agram 1905—1917, Unterstützung von Personen mit dem Anfangsbuchstaben A 1913—1919; 404 Franz Josephs- Erziehungsanstalt 1889—1918, Ungarischer Juristen-Sportverein 1911 bis 1915, Agrikulturverein 1895—1914, Polo-Club 1895—1914, Herrenreiter- Club 1895—1914, alle in Budapest; 405 Versicherungsgenossenschaft der Landwirte 1900—1913, Kinderfreunde-Verein 1889—1918, Landeszentral- Kreditgenossenschaft 1898—1918; 406 Barnkopf (Errichtung einer Pfarre) 1889—1916, Unterstützung von Personen mit dem Anfangsbuchstaben B 1885—1919; 407 Bilderabgabe an Korpskommanden 1898—1913, Bosnische