Inventare Teil 5. Band 5. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1937)

Kabinettsarchiv von Fritz von Reinöhl

236 Kabinettsarchiv. riert), 1955 Fasz.; darunter folgende Sonderfaszikel: Reise Kaiser Josephs II. in das Banat und nach Slavonien 1768, Fasz. 9/1, II; Reise Kaiser Josephs II. nach Böhmen, Mähren, Schlesien und Österreich oh der Enns 1772, Fasz. 1/1 bis IV; Reise Kaiser Josephs II. nach Siebenbürgen 1773, Fasz. 8/V, 9—12; Verzeichnisse über die während der Reisen Kaiser Josephs II. erledigten Staatsratsakten aus den Jahren 1773, 1775, 1776, 1777, 1783, 1784, einge­teilt als Zahl 76 aus 1772 und als Fasz. 1 /II—IV dieses Jahres; Organisie­rung der österreichischen Verwaltung 1768, Fasz. 14; Beilagen zu Akten der Jahre 1819, 1834—1848, 5 Fasz.; Beilagen zu ZI. 3946/1833 (Verwal­tung Lombardo-Venetiens), 2Bde.; Beilagen zur ZI. 8284/1819 (Verwaltung Venedigs), 1 Bd.; Beilage zu ZI. 885/1800 (Stipendienstiftungen), 1 Bd. Staatsratssitzungsprotokolle. Dieser Bestand umfaßt die Protokolle der Sitzungen des Staatsrates, in welchen über besonders wichtige Angelegenheiten vielfach in Gegenwart Maria Theresias oder ihrer beiden Stellvertreter Kaiser Franz’ I. und Kaiser Josephs II. beraten wurde. Den Protokollen liegen mehrfach die in den Sitzungen behandelten Akten des Staatsrates bei. Die Protokolle sind in den Tagebüchern nicht eingetragen; wohl aber ist bei jenen Geschäftsstücken des Staatsrates, welche in den Sitzungen behandelt wurden, im Geschäftsproto­koll auf diese Tatsache verwiesen. Die Sitzungsprotokolle scheinen allezeit gesondert aufbewahrt worden zu sein.1 Auch sie kamen 1886 in das StA. Verzeichnis: Sitzungsprotokolle 1761—1776, Fasz. 1—20. Staatsratssitzungsprotokolle, Abschriften. Diese Abschriften von staatsrätlichen Sitzungsprotokollen und Akten, welche wohl mit dem Staatsratsarchiv in das StA. gekommen sein dürften, dürften zum Gebrauche eines der Referenten des Staatsrates angefertigt worden sein. Verzeichnis. Protokolle 1781—1786, 3 Bde. Präsidialakten des Staatsrates. Die Präsidialakten des Staatsrates sind in ihrer heutigen Zusammen­setzung eine junge Neubildung. Nach der Auflösung des Staatsrates be­gann Johann Ernest Kutschera alle auf die Organisation und das Personal des Staatsrates bezüglichen Akten aus den zerstreut aufgefundenen Akten der Minister, Staatsräte und staatsrätlichen Kanzleidirektoren zu sammeln.1 2 Das von ihm angelegte Übersichtsverzeichnis des Kabinettsarchivs3 er­weist, daß er sie in 17 Faszikel ein teilte, deren Anordnung in den Grund­zügen der heutigen Ordnung dieser Akten entspricht. Diese wurde ihnen 1 Verzeichnis von 1850 S. 37, OAKA. B. I. Nr. 1. 2 Kutschera, Das k. k. geheime Cabinets-Archiv S. 11, a. a. 0. und Bemerkung des­selben in OAKA. B. I. Nr. 1, S. 21. 3 Ebenda.

Next

/
Thumbnails
Contents