Inventare Teil 5. Band 5. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1937)
Kabinettsarchiv von Fritz von Reinöhl
188 Kabinettsarchiv. nettskanzlei und des Kabinettsarchivs von 1751—1871, verfaßt 1871, Bd. 25; Josef Fischer, Chronik der Kabinettskanzlei Seiner kaiserl. und königl. Apostolischen Majestät, 1868, Bd. 26; Denkschriften Kaiser Josefs II. von 1773 und Anton Freiherrn von Baldaccis von 1806 über das Kabinett, Kanzleiordnungen, Kurrenden des Kabinettsdirektors, Noten der Hofämter an die Kabinettskanzlei, Statistiken, Übersiedlung 1790, 1866 bis 1918, Fasz. 27; Amtliche Ausarbeitung über die geschichtliche Entwicklung der Hofhaltung 1898, Fasz. 28 a; Courtoisiebücher, angelegt in den ersten Regierungsjahren Kaiser Franz Josephs I., Fasz. 28 b—30. Akten der Kabinettsarchivdirektion. Im April 1910 übergab die Kabinettskanzlei dem StA. zwei Faszikel, welche als Akten der ehemaligen Kabinettsarchivdirektion bezeichnet waren. In Wirklichkeit enthielt der Bestand die bei der Direktion des Staatsratsarchivs und bei der Kabinettsarchivdirektion von 1818—1866 erwachsenen Akten (Personalien, Akteneinsichtsgesuche, Bestandsverzeichnisse, Ausarbeitungen zur Archivgeschichte) sowie gleichartige, später im jüngeren Kabinettsarchiv bzw. in der Registratur der Kabinettskanzlei entstandene, mit den Archiv-, bzw. Registraturbeständen in Beziehung stehende Akten. Zu unbekannter Zeit scheinen hier auch jene Präsidialakten des Staatsrates eingeteilt worden zu sein, welche dessen Archiv betrafen.1 Im StA. wurden diese Akten als Organisationsakten des Kabinettsarchivs bezeichnet und dem Archiv der Kabinettskanzlei einverleibt.1 2 Im Jahre 1920 kam das heute gesondert aufgestellte Archiv der Kabinettsarchivdirektion an das StA. Hievon waren die in die Jahre 1868—1897 fallenden Akten in der Kabinettskanzlei bei den geheimen Akten verwahrt gewesen.3 Zwecks besserer Erfassung wurden sie aber von diesen getrennt und mit ihnen Behelfe vereint, welche in der Kabinettskanzlei ohne bestimmte Einreihung aufbewahrt worden waren. Von ihnen ist der Memorabilienindex, ein alphabetisches, in seiner Ausarbeitung nicht weit gediehenes Verzeichnis bedeutsamerer Akten, ein noch ganz brauchbarer Behelf. Verzeichnis. Akten 1868—1897, Fasz. 1; Kabinettsregistraturschema, Bd. 2; Vormerk über ausgehobene Akten 1868—1876, Bd. 3; Vormerk über aus dem Kabinettsarchiv erfolgte Aktenstücke 1869—1884, Bd. 4; Memorabilienindex, Bd. 5. Organisationsakten des Kabinettsarchivs. Diese im Jahre 1910 übernommenen Akten4 wurden von Schiitter neu geordnet, hiebei nach sachlichen Gesichtspunkten in zwei Gruppen: A. Geschichte des Kabinettsarchivs und seiner Bestände, B. Verzeichnisse, 1 Siehe die Ausführungen über sie in diesem Band. 8 Über deren Neuordnung usw. siehe unten. 3 Siehe S. 180. 4 Über deren Provenienz siehe oben.