Inventare Teil 5. Band 5. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1937)

Kabinettsarchiv von Fritz von Reinöhl

geteilt und in einem Stückverzeichnis verzeichnet, das mit Nachträgen von Reinöhl versehen als AB. 314 aufgestellt ist. Die Organisationsakten wurden von Bittner im einzelnen in den Generalkatalog (AB. 25) eingearbeitet. Der AB. 314 enthält S. 100 If. auch einen alphabetischen Sach- und Namensindex zur Gruppe A. Gute Dienste vermögen auch noch heute die in diesem Bestand befindlichen Priorenverzeichnisse zu leisten; es sind dies sowohl im Staats­ratsarchiv als auch bei jenen Behörden, an die dieses Archiv bis zu seiner Übergabe an das StA. gelangte, angefertigte Verzeichnisse von Akten des Staatsrates und der Staatskonferenz, aber auch anderer Behörden über bestimmte Fragen. Schiitter hat diese alphabetisch geordneten Verzeichnisse in dem oben genannten Archivbehelf S. 22 ff. einzeln ausgewiesen und ihn durch Verweise zu einem vorzüglichen Index gestaltet. Erwähnt sei noch, daß in Karton 1 das Protokoll der Registratursdirektion und des k. k. Kabinettsarchivs von 1848—1868 erliegt, dessen zu­gehörige Akten zum Großteil in diesem Bestand erhalten sind. Ein Index hiezu ist leider nicht vorhanden, ebenso fehlen leider Verweise auf die heutige Lagerung der Akten. 1929 wurde ein bis dahin gesondert auf­gestellter, 1908 von der Kabinettskanzlei übernommener Faszikel mit Ab­schriften und Drucken von Instruktionen des Staatsrats, des Reichsrats, des Kabinettsarchivs und des verstärkten Reichsrats, welcher den Akten der Kabinettsarchivdirektion entstammen dürfte, provenienzgemäß als Gruppe C hier angeschlossen. Verzeichnis. A. Geschichte des Kabinettsarchivs und seiner Bestände 1702—1897, Kart. 1, 2. B. Verzeichnisse: I. Allgemeine Verzeichnisse, Kart. 2; II. Son­derverzeichnisse, Kart. 2—4; III. Auslieferungsverzeichnisse, IV. Ent­lehnungsverzeichnisse, V. Fremde Archive, VI. Priorenverzeichnisse, Kart. 5. C. Abschriften und Drucke von Instruktionen des Staatsrats (1836—-1843), des Reichsrats (1851), des Kabinettsarchivs (1852) und des verstärkten Reichsrats (1860), Fasz. 6. Akten der Kabinettskassa. Diese Akten gelangten 1920 in das StA. Ein Protokoll und Index der kaiserlichen Weisungen an die Kabinettskassa 1819—1860 war schon vorher im StA. als Sammelband 333 des Familienarchivs aufgestellt. Verzeichnis. Miscellanea (Akten, Ausweise usw.), 1811—1867, 1 Fasz.; Kabinetts­kassarechnungen (Originale) 1803—1819, 1836—1910, 12 Fasz.; Kabinetts­kassarechnungen (Konzepte) 1839—1866, 3 Fasz. Nachlässe. Nachlaß AI vinczy. Josef Freiherr von Alvinczy de Barberek, Feldmarschall, Vorsitzender der mit ah. Entschließung vom 9. März 1798 errichteten und bis 1800 be­Direktionsakten der Kabinettskanzlei — Nachlässe: Nachlaß Al vinczy. 189

Next

/
Thumbnails
Contents