Inventare Teil 5. Band 5. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1937)

Kabinettsarchiv von Fritz von Reinöhl

Protokolle und Indizes der Kabinettskanzlei. 175 ist, muß vorläufig dahingestellt bleiben. Vom Jahre 1862 an bis 1918 wur­den eigene Vormerke über die signierten Bittschriften, kurz die Signaturvormerke genannt, geführt, welche bei den Vorträgen eingeteilt sind.1 Nachstehend eine Übersichtstabelle über diese Protokolle. Übersicht über die Bittschriftenprotokolle. 1790, 1791. Für Erz­Proto­Proto­Dem Monarchen vorgelegte Protokolle (über Unbe­h erzog Franz geführte koll der signier­ten Bitt­koll der unsig- nierten die Erledigung unsignierter Bittschriften) zeichne­des Hof­der der Hof­der des tes, un- datier­Proto­schrif­Bitt­kriegs­böhm.­rechen­ungari­Oberst­tes Bitt­kolle ten1 2 schrif­rates österr. kammer sehen hof­schrif­ten2 (14. IV. bis 81. XII. 1790) Hof­kanzlei (9. VII. bis 31. XII. 1790) (24. IV. bis 31. XU. 1790) Hof­kanzlei (11. IV. bis 31. XII. 1790) meister-, Oberst- kämme- rer- und Oberst- stall- meister- amtes (14. IV. bis 31. XII. 1790) tenpro­tokoll 1802—1806. Protokoll der Bittschriften Reisebittschriftenprotokoll (nur 1804, 1805) 1807, 1808. Generalbittschriftenprotokoll Bitt- und Beschwerde­sch riften Denunziationen ** *1 rr Projekte ,g O Bittgesuche aus der Pfar- g. r e Baden während des ® Badner Aufenthaltes3 Reisebittschriften Verzeichnis der betheilten Par­th eien 1 Siehe S. 154 Bd. (Heft) 1—30. Über die vom Kabinettsdirektor gestellten Anträge auf Signierung aus den Jahren 1890—1918 vgl. die Ausführungen über die Varia der Kabinettskanzlei in diesem Band. 2 Beginnt mit 1. Aug. 1790. 3 Enthält auch Gesuche früherer Jahre.

Next

/
Thumbnails
Contents