Inventare Teil 5. Band 5. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1937)

Kabinettsarchiv von Fritz von Reinöhl

138 Kabinettsarchiv. Reviczky Adam Graf, Hofrat, 1822 galizischer Gubernialvizepräsident, 1825 Vizepräsident der Hofkammer, 1826—1836 ungarischer Hofkanzler: lombardisch-venetianische Angelegenheiten 1821, galizische Angelegen­heiten 1823, 1825, eigene Personalia, ungarische Angelegenheiten 1826 bis 1830; Rosek Bernhard Freiherr von, Kommissär in Albanien: fremde Per­sonalia 1803; Rosner Jakob, Hofrat beim Hofkriegsrat: an Generaladju­tant Freiherrn von Kutschera über Truppenverpflegung in Tirol 1831; Roth Philipp Freiherr von, Leiter des Triester Guberniums: istrianische Angelegenheiten 1803; Rottenhann Heinrich Franz Graf, Staatsminister: an Kabinettsminister Graf Colloredo und an den Kaiser über fremde Perso­nalia und böhmische Angelegenheiten 1792—1795, 1804, 1805; Ruprecht Anton von, Hof rat bei der Hofkammer in Münz- und Bergwesen: Münz- und Bergwesen, Varia 1808—1812; Sauer Wenzel Graf, niederösterr. Regie­rungspräsident: Landesangelegenheiten 1792; S a u r a u Franz Graf, Polizei­minister, oberster Kanzler: Vorträge 1796—1801, 1806, 1808—1810, 1813 bis 1815, 1817, 1821, 1830 über ungarische Angelegenheiten, allgemeine Reformen, Behördenorganisation, Personalia, Kriegsvorkehrungen, Miliz, über Ferdinand Graf Trauttmansdorff und Vizestaatskanzler Johann Lud­wig Graf Cobenzl, Schloß Marsbach in Oberösterreich, Wiener Angelegen­heiten, Küstenland, geistliche Angelegenheiten in den illyrischen Provinzen, Sanitätswesen daselbst, Freimaurerlogen daselbst, lombardisch-venetiani­sche Angelegenheiten; Schaffgotsch Anton Gotthard Graf, Obersthof­marschall: Estafettendienst nach Laxenburg 1804; Schaller Ferdinand Freiherr von, Kreishauptmann in Ragusa: Unterstützungen für Ragusaner Adelsfamilien 1832; Schloissnigg Johann Freiherr von, Vizepräsident der obersten Justizstelle: Organisation der Staatsverwaltung s. d., Beförde­rungen und Polizeiangelegenheiten 1795, 1803; Schwarz Anton, Hofrat bei der obersten Justizstelle: steirische Angelegenheiten 1818; Schwarz­huber Anton L., Gubernialrat beim Landesgubernium in Tirol und Vor­arlberg: Tiroler Angelegenheiten 1821; Sedlnitzky Josef Graf, Präsi­dent der obersten Polizei- und Zensurhofstelle: Dankschreiben für Ver­leihung des Leopoldsordens 1821; Seilern Christian August Graf, ober­ster Justizpräsident: fremde Personalia 1791; Seilern Graf: Protestan­ten in den Sudetenländern 1832; Semsey Andreas von, ungar. Hof­kammerpräsident: ungarische Finanzangelegenheiten 1811; Simbschen Josef Freiherr von, FZM., kommandierender General in Slawonien: ungar. Angelegenheiten 1808, 1810; Soro Johann Graf, FML.:ungar. Angelegen­heiten 1794, 1797; Spiegelfeld Anton Freiherr von, Präsident des küstenländischen Guberniums: Küstenland 1821; Stadion Johann Phi­lipp Graf, Staats-, Konferenz- und Finanzminister: Finanzen und Steuern 1813, 1816, 1820, 1823; Stahl Philipp Ritter von, Präsident der Kommerz­hofkommission: eigene und fremde Personalia 1815, 1828, Fasz. 82; St am- pach Franz Wenzel Kager Graf, böhm. Oberstburggraf: Berichte an den Kaiser und an Kabinettsminister Graf Colloredo 1794—1802; Starhem­berg Fürst Ludwig: eigene und fremde Personalia 1805, 1811; Steffa- n e o Franz Maria Freiherr Carnea-, Einrichtungskommissär in Dalmatien und Istrien: küstenländische Angelegenheiten 1802, 1804, 1805; St if ft

Next

/
Thumbnails
Contents