Inventare Teil 5. Band 4. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1936)

Staatskanzlei (Ministerium des Äussern) von Josef Karl Mayr

Politisches Archiv. 447 IX. Frankreich 1848—1914: n. 1—28 Protokolle 1848 und ab 1853; 29—165 Berichte, Weisungen und Varia;1 174—181 Konfidentenberichte Georg Klindworths 1 2 1869—1875; 182 geheime Allianzverhandlungen mit Frankreich und Italien 1868—1870; 183 Parlamentspapiere 1855—1898. X. Rußland 1830—1918: n. 2—25 Protokolle ab 1853; 26—141 Be­richte, Weisungen und Varia (Einschluß: 27 a russische Intervention in Ungarn 1849); 142, 143 Grenzregulierung Bessarabiens und der Moldau 1856/57; 144 Judenverfolgungen in Rußland 1882 (I), Krönung Alexan­ders III. 1883 (II), russische Anleihen 1887—1890 (IV), Aufhebung des Freihafens Batum 1886 (V). XI. Italienische Staaten: Neapel 1849—1864 n. 3 Protokolle ab 1853; 4—15 Berichte, Weisungen und Varia. — Modena und Parma 1849—1864 n. 16, 17 Protokolle 1853—1859; 18—23 Berichte, Weisungen und Varia. — Toskana 1849—1866 n. 24, 25 Protokolle 1853—1859; 26—40 Berichte, Weisungen und Varia. — Sardinien 1849—1857 n. 42 Protokoll 1853—1857; 43—48 Berichte, Weisungen und Varia. — Königreich Italien 1866—1915 n. 49—66 Protokolle; 67—153 Berichte, Weisungen und Varia; 154, 155 Friedensverhandlungen von Mailand 1849; 156—158 Krieg und Friedensschluß 1859; 159 detto 1866; 160 Parlamentspapiere 1877—1885; 161 Rückgabe des Privatvermögens des Königs von Neapel 1872—1883 (I), italienische Absichten auf Trient und Triest 1880 (II), Affaire Felice Cavallotti 1880 (III). — Päpstlicher Stuhl 1848—1918 n. 184—199 Proto­kolle ab 1853; 200—286 Berichte, Weisungen und Varia; 287 Papstwahl von 1878; 288 Ehescheidung der Erbprinzessin Maria von Monaco 1879/80 (RI), Affaire Vincenzo Martinucci 1882/83 (Rill), Asylrecht des Papstes in der Monarchie 1881—1889 (R IV) und Kardinalsernennungen 1883 ff. (R VI); 289—291 slawische Liturgie 1870 ff. (R V und V/l); 292 Congre­gatio de propaganda fide 1871—1885 (R VII); 293 nationalrumänische Be­wegung in der griechischen Geistlichkeit Ungarns 1885—1887 (R VIII), griechisch-unierte Provinzialsynode in Galizien 1885—1895 (R IX), opere pie 1875—1890 (R X), Matrikelfrage in Ungarn 1890—1893 (R XI), Dr. Stefan Vucetichs Ernennung zum Erzbischof von Agram 1891—1893 (R XII). XII. Türkei 1848—1918: n. 1—38 Protokolle ab 1853; 39—193 Be­richte, Weisungen und Varia; 195—197 couvents dédiés 1854—1868; 198 Mission Christian Graf Leiningen 1853; 199—201 Wiener und Pariser Kon­ferenzen 1853—1856 (zum Teil Provenienz Gesandtschaftsarchiv Paris); 202 Waffen- und Munitionslieferungen nach der Türkei 1854/55; 203—205 Mission Ignaz Liehmann-Palmrode 1857/58; 206—212 Aufstand in Bosnien und der Herzegovina 1875/76; 213—216 Organisierungskommission für Ostrumelien 1879/80; 217—227 bulgarische Delimitierungskommission 1878—1880; 228 syrische Kirchenfrage 1876/77 (I), couvents dédiés 1877 bis 1885 (II), österr.-ungar. Flottenübungsfahrt nach Saloniki 1879/80 (III), Mirditenfrage 1879—1882 (IV) und Affaire des englischen Missionärs 1 Der Sammelfaszikel 167 (geheime Auslagen der Pariser Botschaft 1834—1854) wurde? 1923 aufgelöst. 2 Ygl. A. Stern in Historische Vierteljahrschrift, N. F. 25, 430 ff.

Next

/
Thumbnails
Contents