Inventare Teil 5. Band 4. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1936)
Reichsarchive von Lothar Gross
332 Reichsarchive. Inhaltsverzeichnis: Berichte 1647—1806, Fasz. 1—17 c; Weisungen 1647—1803, Fasz. 1—7. Braunschweig-Hannover. Auch hier findet sich Material aus den gesandtschaftlichen Archiven, besonders aus der Zeit der Mission des Grafen Johann Adolf Metsch in den Jahren 1714—1718. Inhaltsverzeichnis: Berichte 1658—1799, Fasz. 1—4 d; Weisungen 1658—1802, Fasz. 1—7. Bremen. Inhaltsverzeichnis: Berichte 1654, 1656, 1673—1803, Fasz. 1—2 b; Weisungen 1672—1699, Fasz. 1. Dresden (Sachsen). Inhaltsverzeichnis: Berichte 1546—1805, Fasz. la—8b; Weisungen 1546—1805, Fasz. 1 a—2 c. Frankfurt. Die in dieser Abteilung enthaltenen Akten finden sich in dem Verzeichnis der aus Paris (oben S. 281 f.) zurückgelangten Reichskanzleiakten größtenteils in der Gruppe E, Partie politique: Privata et Miscellanea angeführt. Von den Berichten des Residenten Johann Franz von Röthlein aus den Jahren 1782—1794 wissen wir, daß sie bei der Bearbeitung der Miscellanea des Reichsarchivs zu Tage kamen. Inhaltsverzeichnis: Berichte 1676—1806, Fasz. 1—2 c; Weisungen 1675—1806, Fasz. 1. Hamburg. Außer den Akten aus der Reichshofkanzlei sind in dieser Abteilung auch Teile von Gesandtschaftsarchiven enthalten. So finden sich die Originale der an den Reichshofrat Franz Heinrich Fridag Freiherrn von Gödens ergangenen Weisungen (1689—1695) und aus der Zeit der Mission des Grafen Johann Adolf Metsch, des späteren Reichsvizekanzlers, die Konzepte seiner Berichte aus den Jahren 1722 und 1724—1727. Inhaltsverzeichnis: Berichte 1639—1806, Fasz. 1—25 b; Weisungen 1640—1806, Fasz. 1—2 e. Karlsruhe (Baden). Inhaltsverzeichnis: Berichte und Weisungen 1804/05, Fasz. 1. Köln. Inhaltsverzeichnis: Berichte 1671—1794, Fasz. la—11c; Weisungen 1671—1793, Fasz. 1—5.