Inventare Teil 5. Band 4. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1936)

Reichsarchive von Lothar Gross

314 Eeichsarchive. Tutoria et Curatoria. Die schon in der Reichshofratsregistratur bestehende Abteilung wurde später aus den Miscellanea vergrößert und besitzt ein von Wolf und Nowotny verfaßtes, im AB. 65 enthaltenes Repertorium. Inhaltsverzeichnis: A—Z (1541—1806), Fasz. 1—9. Veniae aetatis et Consensus matrimonii. Von diesem Bestand gilt das gleiche wie von dem vorhergehenden. Im Jahre 1934 wurden aus dem ehemaligen k. k. Adelsarchiv übernom­mene, in diese Abteilung gehörige Akten hier wieder eingeteilt. Inhaltsverzeichnis: A—Z (1593—1806), Fasz. 1—4. Pardon und Aussöhnung. Inhaltsverzeichnis: A—Z (1548—1707), 1 Schachtel. Patentes und Steckbriefe. Alte, schon im Reichshofrat vorhandene kleine Abteilung ohne Reper­torium. Inhaltsverzeichnis: A—Z, Fasz. 1, 2. Primae preces. Diese das Material über die Ausübung des Rechtes der ersten Bitte durch die Kaiser umfassende Abteilung gehört ebenfalls zu den alten Be­ständen der Reichshofratsregistratur. Aus den verschiedenen Miscellanea- serien hat auch sie Erweiterungen erfahren. Ein Fundbehelf besteht für die Abteilung bisher noch nicht. Inhaltsverzeichnis: Register (Rotulus nominationum) über die Primae preces, meist nach Diözesen geordnet: Friedrich III. 1474/75, 1 Band; Maximilian I., 1 Band; Karl V., 2 Bände; Ferdinand I., 1 Band und 5 Hefte; Maximilian II., 1 Band und 1 Heft; Rudolf II., 2 Bände und 2 Hefte; Matthias, 1 Band; Ferdinand II., 1 Heft; Ferdinand III., 1 Band; Leopold I., 1 Heft; Josef I., 1 Heft; Karl VI., 1 Heft; Karl VIE, 1 Heft; Franz I., 1 Heft; Josef II., 1 Heft; Leopold II., 1 Heft; Franz II., 1 Heft. — Akten: A—F, Fasz. 1—9; G—Z, Schachtel 10—20; Varia, Schachtel 21—23. Miscellanea. Bücherkommission im Reich. Dieser in Frankfurt a. M. residierenden Kommission oblag eine ge­wisse Zensur und Kontrolle des Büchermarktes und die Aufsicht über die Ablieferung der Pflichtexemplare der zum Drucke gelangenden Bücher an die Reichshofkanzlei. Nebst der bereits erwähnten Abteilung der Impres- sorien bieten die Akten dieser Kommission eine wichtige Quelle für die

Next

/
Thumbnails
Contents