Inventare Teil 5. Band 4. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1936)

Reichsarchive von Lothar Gross

310 Reichsarchive. durch Zuteilung von Stücken aus den Miscellaneaserien vergrößert. Ein Repertorium besteht nicht. Inhaltsverzeichnis: A—Z, Fasz. 1, 2. Privilegia de non appellando. Dieser Bestand steht in enger Verbindung mit dem der Confirmationes privilegiorum. Er enthält das Material über die Befreiung der verschiede­nen Reichsstände vom Appellationszug an die obersten Reichsgerichte und gehörte bereits der alten Reichshofratsregistratur an. Ein Repertorium dazu liegt im AB. 64 vor. Inhaltsverzeichnis: A—Z (1458—1803), Fasz. 1—3. Privilegia varii generis latinae expeditionis. Diese kleine Abteilung ist unter dieser Bezeichnung erst eine spätere Schöpfung und wohl größtenteils aus der alten Abteilung Supplicationes diversae und den Miscellaneaserien entstanden. Sie könnte ebensogut mit den Confirmationes privilegiorum der lateinischen Expedition vereinigt sein. 1934 wurde eine Anzahl aus dem ehemaligen k. k. Adelsarchiv über­nommener Aktenstücke hier eingeteilt. Inhaltlich ist sie nicht uninteressant. Ein Behelf besteht nicht. Inhaltsverzeichnis: Adoptionis et arrogationis privilegia, Schachtel 1; Theologorum, condonatorum et capellanorum caesareorum diplomata, Schachtel 1; Doctoratus diplomata, Schachtel 1; Poetae laureati privilegia, Schachtel 1; Bibliopolae et typographi Caesarei tituli, Schachtel 1; Telonii sive datii privilegia, Schachtel 1; Mercatus et nundinarum privilegia, Schachtel 1; Monetandi privilegia, Schachtel 1; Exemptionis fori privilegia, Schachtel 1; Inventiones novae variae, Schachtel 1; Negotiandi seu liberi et securi comeatus privilegia, Schachtel 1; Varia, Schachtel 1. Promotoriales. Die Abteilung enthält das Material über die aus der Reichshofkanzlei ausgegangenen Interventions- und Empfehlungsschreiben. Einschlägiges findet sich auch in den Serien der Judicialia. Der Bestand findet sich in seiner heutigen Gestalt schon im Reichshofrat. Ein Fundbehelf besteht nicht. Die Anordnung ist alphabetisch. 1934 erhielt der Bestand durch Einteilung hierher gehöriger Aktenstücke aus dem ehemaligen k. k. Adels­archiv einen Zuwachs. Inhaltsverzeichnis: A—Z, Fasz. 1—4. Reichslehensakten der deutschen Expedition. Der umfangreiche Bestand der deutschen Reichslehensakten, der in seiner äußeren Gestalt und Faszikulierung bis heute unverändert geblieben ist, hat im Laufe des 19. Jahrhunderts schwere Einbußen erlitten. Von

Next

/
Thumbnails
Contents