Inventare Teil 5. Band 4. Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs (1936)

Übersicht der Archivbehelfe (Repertorien)

270 Übersicht der Archivbehelfe. 543 a/6. Ein zwischen 1844 und 1860 entstandener autorenalphabetischer Zettelkatalog der Bibliothek des Staatsarchivs, ursprünglich in 2 Teilen: Amtsbibliothek und Reinhart-Bibliothek, die aber 1861 von Lorenz bei der Vereinigung beider Bibliotheken auch vereinigt wurden. In Geltung geblieben bis zur Winterschen Neuanlage (s. AB. 543 a/7). Heute ungültig. 18 Bündel. 543 a/7. Dieser Behelf ist ein autorenalphabetischer Zettelkatalog über sämtliche Bücher der Archivbibliothek. Er wurde 1875 von Gustav Winter begonnen und seitdem dauernd, hauptsächlich durch Györy, Groß, Wolkan und Wirth, fortgesetzt. Die Zettel über die Neuerscheinungen wer­den seit 1926 vierfach vervielfältigt: ein Exemplar für den vorliegenden Grundkatalog, ein Exemplar für das Bibliothekszimmer und je ein Exemplar für die Direktion und Vizedirektion. Steht in Geltung, zugänglich nur für die Archivbeamten. 9 Schachteln. 543 a/8. Dieser Behelf dient zur Evidenzführung der dem StA. zukom­menden oder von ihm bezogenen Zeitschriften und Fortsetzungswerke der Archivbibliothek, verfaßt von Györy, fortgesetzt von Bittner, Groß, Wolkan, Wirth. Er ist nur für den Bibliothekar bestimmt. 1 Schachtel. 543 a/9. Da der bandförmige AB. 450 a/7 schon seit längerer Zeit an vielen Stellen zu eng beschrieben und dadurch unübersichtlich geworden ist, ist unter dieser Nummer ein neuer Sachkatalog der Archivbiblio­thek, der als materienalphabetischer Zettelkatalog von Wirth angelegt wird, im Entstehen. Nur für die Archivbeamten bestimmt. Derzeit 3 Schachteln. 543 b/1. Ein von Himmelbauer 1898 für den Druckkatalog AB. 451 b/1 angelegter autoren-, bzw. schlagwortalphabetischer Zettelkatalog der Bibliothek des Ministeriums des Äußern, in dem auch die Inventarnummern der Bücher (s. AB. 451 b/2) angegeben werden. Dieser Katalog wurde sowohl im Ministerium als auch nach der Übergabe im Archiv dauernd fortgesetzt und ergänzt. Steht in Geltung, doch nur für den Bibliothekar bestimmt. 3 Schachteln. 543b/2. Zettelkatalog über die Bibliothek des Ministeriums des Äußern nach fortlaufenden Signaturen (vgl. AB. 451 b/2); dabei wurde aber dem Anschein nach ein älterer Zettelkatalog verwendet, da die Zettel am oberen linken Rande auch die alten Kastensignaturen (s. unten 3. Band unter Bibliothek d. Min.) tragen. Verzeichnet aber auch noch — darin über den AB. 451 b/2 hinausgehend, dessen Nummern nur die Bestell­nummern (bzw. Inventarnummern) sind — die Zugangs- (bzw. Index-) Nummern des gedruckten Katalogs AB. 451 b/1. Steht in Geltung, doch nur für den Bibliothekar bestimmt. 3 Schachteln. 543 c/1—4. Zettelkataloge über Sonderabteilungen der Bibliothek des Staatsarchivs, und zwar: 543 c/1 zu den Reformations­schriften, angelegt noch von Ottokar Lorenz, als Archivbehelf über­prüft und aufgestellt von Wirth 1933, 1 Pack; 543 c/2 zu den Flug Schriften des 16. Jahrhunderts und von 1603—1720, zum größten Teil katalogisiert und angelegt von Wirth 1933, 1 Pack; 543 c/3 zu den Flug­schriften 1709—1816 und sine dato, wie 543 c/2, 1 Pack; 543 c/4 zu

Next

/
Thumbnails
Contents