Historische Blätter 7. (1937)
Oskar Schmid: Marques Rialp und das spanische Staatsekretariat in Wien
Marques Rialp und das spanische Staatssekretariat in Wien. Von Oskar Schmid. Ein Staatsamt, dem die Aufgabe zuteil wurde, im Reiche Karls VI. mehr als zwei Jahrzehnte bemerkenswerten Einfluß auf die Führung der habsburgischen Außenpolitik auszuüben, war das spanische Staatssekretariat, eine Behörde, die uns im Zeitraum von 1713 bis 1737 unter verschiedenen Namen entgegentritt: Secretaria de estado y de despacho universal; Secrétairerie espagnol d’etat et de la depeche universelle; Universal- Expedition des Königreiches Spanien (solange die Ansprüche auf das Königreich Spanien aufrechterhalten wurden); Universal-geheime Staatsexpedition und Universal-geheime Staatssecretaria der spanischen Provinzen. Es handelt sich um ein Kabinettssekretariat mit weitgehenden Befugnissen, das in seiner Bedeutung und seinen Auswirkungen bisher kaum Beachtung gefunden hat und dessen Archiv, soweit Reste desselben vorhanden sind, sich in verschiedenen Abteilungen des Wiener Staatsarchivs verstreut vorfindet. Die nachstehenden Zeilen verfolgen lediglich den Zweck, die Aufmerksamkeit auf dieses Amt zu lenken und durch Bekanntgabe einiger charakteristischer Merkmale Anregungen zu eingehenderen Untersuchungen zu geben. Seine auffallend kurze Lebensdauer legt die Vermutung nahe, daß es damit ein besonderes Bewenden gehabt haben müsse, daß das Amt vermutlich mit der Wirkungsdauer einer einzelnen Persönlichkeit verknüpft gewesen sei. Und so verhält es sich tatsächlich. Wenn auch nach genauerer Betrachtung festgestellt werden kann, daß während der Regierungsdauer Karls VI. zwei Secretarios de estado nachweisbar sind — Don Juan Antonio Romeo y Anderaz Marques de Erendazu und Don Ramon de Vilana Perlas Marques de Rialp —, so ist es nur der letztere, der auf Grund seiner Fähigkeiten und der ihm von Karl VI. eingeräumten Befugnisse berufen war, auf die Führung der österreichischen Außenpolitik einen Einfluß zu nehmen, der den des Spanischen Rates und des Obersten Hofkanzlers zeitweise in den Hintergrund drängte. Wir können füglich sagen, daß dieses Amt mit den Namen Rialp stand und fiel. 52