Historische Blätter 7. (1937)
Jakob Seidl: Das Lothringische Hausarchiv als Geschichtsquelle
der Zurückgewinnung des entfremdeten Besitzes 1661 erfolgte Errichtung der „chambre de justice“ 53, die Biographien Karl IV. und V.6i, die Festsetzung einer Rente für den Prinz de Vaudémont55, 6 Aktenbände betreffend die Bemühungen Karl IV. und V. und verschiedener in ihrem Dienste stehender Personen, besonders Franz le Bécques, um die Wiedergewinnung Lothringens68 und den Protest Nikolaus Franz von Lothringen aus dem Jahre 1662 gegen die durch Karl IV. erfolgte Zession Lothringens an Frankreich57. Über die Beziehungen des Herzogtums Lothringen zum Deutschen Reich und zu Österreich ist geschlossenes Quellenmaterial nicht erhalten, dagegen finden sich über diese in den Korrespondenzen der Herzoge und der Mitglieder des Herzogshauses und in den oben erwähnten Karl IV. und, V. betreffenden Beständen zahlreiche Nachrichten. Hier kann nur auf die im Jahre 1626 vom Herzog von Lothringen erhobenen Ansprüche auf das Bistum Straßburg68, auf die Berichte des lothringischen Gesandten auf dem Regensburger Reichstag Baron Otten aus den zwanziger und dreißiger Jahren des 18. Jahrhunderts 59, auf verschiedene Kreisangelegenheiten60 und auf jene Kreisverhandlungen hingewiesen werden, die nicht das Herzogtum Lothringen, sondern den Prinzen Karl Josef von Lothringen als deutschen Kirchenfürsten betreffen61. Schließlich muß hier noch eine durch Feuer beschädigte, wohl aus dem 15. Jahrhundert stammende Handschrift erwähnt werden, welche sich mit dem Verhältnis Lothringens zu dem damals noch dem Deutschen Reich angehörenden Bistum Toul beschäftigt62. Nicht zahlreicher sind die Nachrichten über die Beziehungen Lothringens zu einzelnen deutschen Staaten. Als solche sind anzuführen: Aufzeichnungen über die vom 16. bis ins 18. Jahrhundert dauernden Streitigkeiten mit Nassau-Saarbrücken wegen Saarwerden und Homburg63 * * * *, über die Auseinandersetzungen mit dem Kurfürstentum Trier, die nach dem 63 2. Abt. 6. M 2. Abt. 13, 14. 35 2. Abt. 33. 53 2. Abt. 107, 108, 110-112. 17 3. Abt. 13. 38 3. Abt. 106. 38 3. Abt. 657, Schachtel 219, 220. 60 3. Abt. 77—79, 190, 426, 746. 81 2. Abt. 359, 553, 576, 577, 588, 597. 83 Schachtel 223. 88 2. Abt. 87—91, 3. Abt. 255. 42