Historische Blätter 7. (1937)

Jakob Seidl: Das Lothringische Hausarchiv als Geschichtsquelle

endigung des Weltkrieges Teile derselben an Frankreich ausgeliefert worden sind. Die der Zahl nach häufigsten Erhebungen, die im L. H. A. durch­geführt werden müssen, betreffen Forschungen nach Adelsverleihungen durch die Herzoge von Lothringen. Wenn auch das Recht, Adelsverlei­hungen vorzunehmen, den Herzogen von Lothringen durch Frankreich bestritten worden ist44, so finden sich in dem L. H. A. zu Wien doch vereinzelte Mitteilungen über Nobilitierungen und Verzeichnisse von solchen45. Sonst haben wir nur Nachrichten über die Auswanderung aus Lothringen zur Zeit des Herzog Leopolds, gegen die die Reichsritterschaft am Nieder­rhein Einspruch erhoben hat46, über die Städte Millen und Born47, die Abteien Clairval, Etienne48 und Etival49 * und eine durch die Seille ver­ursachte Überschwemmung60. Besser ist es um die Quellen zur auswärtigen Politik bestellt, obwohl auch viele derselben entweder in Lothringen zurückgeblieben oder an Frankreich im Jahre 1923 abgetreten worden sind, da die auswärtigen Beziehungen oft mit Familienbeziehungen des Herrscherhauses — Heiraten, Erbansprüchen und dergleichen — Zusammenhängen, auch in der Korre­spondenz der Herrscher behandelt werden, so daß im Familienarchiv die auswärtige Politik besser vertreten ist. Die Briefe selbst werden, wie bisher, im folgenden nicht berücksichtigt werden, da sie mit Hilfe des bereits erwähnten Personenindex unschwer festgestellt werden können. Bevor wir auf die Beziehungen Lothringens zu den einzelnen Staaten eingehen, muß darauf hingewiesen werden, daß ein Teil der Quellen, die sich auf den Konflikt Karl IV. mit Frankreich, seine Gefangennahme und Flucht und auf die Bestrebungen Karl V. nach Rückgewinnung seines Landes beziehen, bereits erwähnt worden ist51. In diesem Zusammen­hänge muß noch auf eine Denkschrift über die Rechte und Ansprüche der Herzoge von Lothringen in Frankreich und in Lothringen und Bar hingewiesen werden52, ferner auf die durch Herzog Karl IV. zum Zwecke 44 2. Abt. 655. 45 1. Abt. C 45/8, 2. Abt. 4, 369-374, 3. Abt. 447, 451, 807, Schachtel 224. 46 2. Abt. 361. 41 2. Abt. 243-248. 48 1. Abt. II 77—79. 49 3. Abt. 752. 80 3. Abt. 15. 61 S. 37/8. 59 2. Abt. 2. 41

Next

/
Thumbnails
Contents