Hidrológiai Közlöny 1973 (53. évfolyam)

12. szám - Dr. Szabó Ivánné: A területi vízgazdálkodás-fejlesztési tervezés tapasztalatai és jövőbeni útja

Dr. Szabó I.-né: A területi vízgazdálkodás Hidrológiai Közlöuy 1973. 12. sz. 549 вития водного хозяйства (ближайшая перспектива) и региональные планы развития водного хозяйства (от­даленная перспектива). С использованием опытов со­ставленных программ развития водного хозяйства озера Балатон (рисунки 1, 2, 3, 4, 5), рукава р. Дунай Рацкеве (Шорокшар) и зоны отдыха (рисунок 6), и плана развития водного хозяйства озера Фертэ (рису­нок 7) были составлены требования планов развития водного хозяйства по содержанию. Зная последнее раз­работали предложение на ход планирования; на тема­тику и приложения по ОСНОВНОМУ, обосновывающему материалу планов развития регионального водного хозяйства (приложение № 1), затем на тематику и при­ложения плана регионального развития водного хозяй­ства (приложение № 2). В последних ДВУХ абзацах излагаются возможности использования региональных планов развития водного хозяйства, связь их с другими планами, затем были составлены все те предложения и аспекты, которые должны быть обеспечены в будущем в ходе планиро­вания. Erfahrungen und Zukunftsweg (1er regionalen wasserwirtschaftlichen Entwicklungsplanung Frau Dr. Szabó, I . In der vergangenen Periode hat sich die wasser­wirtschaftliche Planung in Ungarn in mehreren Richtun­gen entwickelt. Seitens anderer Wirtschaftszweige er­höht sich der gegenüber der Wasserwirtschaft gestellte Anspruch, besonders auf dem Gebiet der regionalen Planung immer mehr. Damit künftig den Ansprüchen entsprechende Pläne ausgearbeitet werden, ist es zweck­mässig, die bisherigen Erfahrungen der regionalen was­serwirtschaftlichen Entwicklungspläne zu berücksich­tigen und mit ihrer Anwendung eine einheitliche Pla­nungsmethode auszugestalten. Im System der wasserwirtschaftlichen Planung kann der Ort. das Prinzip und die Zeitdauer des regionalen wasserwirtschaftlichen Entwicklungsplans festgesetzt werden. Die Grundlage der Planung sichert der mit dem Gesetz IV des Jahres 1964 verabschiedete Nationale und Regionale Wasserwirtschaftliche Rahmenplan und die Resultate der die Weiterentwicklung dieses Plans bildenden Wasserwirtschaftlichen Mehrzweck-Studien. Mit diesen können die regionalen Beschlüsse besser be­gründet werden. Die Notwendigkeit von regionalen wasserwirtschaftlichen Entwicklungsplänen wird auch seitens anderer, mit der Wasserwirtschaft verbundenen Zweige immer mehr beansprucht. Eben deshalb haben wir jene Zweige berücksichtigt, die zu ihrer eigenen re­gionalen Entwicklung die wasserwirtschaftliehen Ent­wicklungspläne nicht entbehren können. Zwecks Er­leichterung und Vereinheitlichung der weiteren Arbeit, haben wir das regionale wasserwirtschaftliche Ent­wicklungsprogramm (für mittlere Perspektive) und den regionalen wasserwirtschaftlichen Entwicklungsplan (für lange Perspektive) bestimmt. Mit Anwendung der Erfahrungen des bereits fertiggestellten wasserwirt­schaftlichen Entwicklungsprogramms für den Balaton (Abb. 1, 2, 3, 4, 6); weiters des Entwicklungsprogramms für den Donauarm Ráckeve (Soroksár) und seinem Erholungsgebiet (Abb. 6), sowie des wasserwirtschaft­lichen Entwicklungsplans der Neusiedlerseegegend (Abb. 7), haben wir die Inhalts-Erfordernisse der wasserwirt­schaftlichen Entwicklungspläne zusammengestellt. In ihrer Kenntnis haben wir einen Vorschlag für den Gang der Planung für die Thematik und die Beilagen des Grundmaterials der regionalen wasserwirtschaftlichen Entwicklungspläne (Beilage Nr. 1) und für die Thema­tik und Beilagen des regionalen wasserwirtschaftlichen Entwicklungsplans (Beilage Nr. 2) ausgearbeitet. In den letzten zwei Abschnitten besprechen wir die Nutzungsmöglichkeiten der wasserwirtschaftlichen Ent­wicklungspläne, ihre Relation mit anderen Plänen und haben auch jene Vorschläge und Gesichtspunkte zu­sammengestellt, die künftig im Laufe der Planung ge­sichert werden müssen. Lapunk példányonként megvásárolható: V. f Váci utca 10. V., Bajcsy-Zsilinszky út 76. szám alatti Hírlapboltokban

Next

/
Thumbnails
Contents