Hidrológiai Közlöny 1968 (48. évfolyam)

9. szám - Dr. Bogárdi János: A hordalékmozgás megindulásának jellemzése a kritikus középsebességgel

394 Hidrológiai Közlöny 1968. 9. sz. Bogárdi J.: A hordalékmozgás megindulása Ocj 4 5 6 789 3 4 5 6 789100 D/d 4 5 6 7 69/0000 Abb. 8. Zusammenhang Ve 7/~ -, D/d und d v 2l 3g 1,3 im kritischen Zustand ^ ein Parameterwert u yDSc = 0,0155. (y 1-y)d Somit ist zur Erreichung des kritischen Zustandes ein Gefálle 0 0,0155 -(y 1-y)d 0,0155(2,65­y-D 1)-0,047 1 -9,4 =0,000127 Abb. 9. Zusammenhang des Beiwertes a der Beziehung v c (D\ n d U. mit dem Parameter auf Grund Abb. 8 „2/3„-l/3 erforderlich. Infolge von U* = VgDS =V"98T. 9,4 • 0,00ÖT27" = V 1,17= 1,08 cm/sec, betrágt die gesuchte kritische mittlere Ge­schwindigkeit f c= 11,6 -1,08=12,5 cm/sec. Der Vollstándigkeit halber errechnet sich auch die kritische Schleppkraft zu: r e=f e(y 1— y)rf=0,0155-1,65-0,047= = 0,0012 p/cm 2. In der Ingenieurpraxis wird háufig bei gege­bener Wassertiefe, Gefalle, Wassertemperatur und der daraus sich ergebenden mittleren Geschwindig­lceit jene Grenze der KorngröBe gesucht, über der die gröBeren Geschiebekörner bereits in Stillstand bleiben. Derartige Aufgaben können nur durch Probieren gelöst werden, indem man umgekehrt als im vorhergehenden Beispiel vorgeht. Es seien die Wassertiefe D=9,4 cm, das Ge­fálle S=0,000127, die Wassertemperatur 20°C und die aus diesen berechnete oder gemessene mittlere

Next

/
Thumbnails
Contents