Hidrológiai Közlöny 1967 (47. évfolyam)

7. szám - A „Szervesanyag meghatározási problémák édesvizekben” című 1966. szeptember 25–28. között Tihanyben rendezett Szimpózium előadásai - Popovský, Jiři: Adatok a foszforvegyületek meghatározási módszereihez

312 Hidrológiai Közlöny 1967. 7. sz. Popovsky, J.: Foszforvegyületek meghatározása Tabelle 9. Phosphat P in den Standardlösungen mit gesattigíer Lösung von Ca(IIC0 3) 2 Proetor et Hood-Methode Stan­dard­lösung in mg/IP E bei E; Zugabe von Ca(HC0 3) 2 10 Min. vör der Reaktion E; Zugabe von Ca(HC0 3), kurz vor der Reaktion Ca- in mg/50 ml Stan­dard­lösung in mg/IP 20°C 0°C E; Zugabe von Ca(HC0 3) 2 10 Min. vör der Reaktion E; Zugabe von Ca(HC0 3), kurz vor der Reaktion Ca- in mg/50 ml Stan­dard­lösung in mg/IP 20°C 0°C 20°C o°c 20°C | 0°C Ca- in mg/50 ml 0,05 0,05 0,05 0,05 0,05 0,05 0,53 0,74 0,74 0,75 0,75 0,75 0,62 0,89 0,89 0,68 0,72 0,88 0,83 0,83 0,80 0,69 0,75 0,74 0,76 0,84 0,81 0,88 2,2 4,5 22,0 2,2 4,5 22,0 Phosphat P in mg/1 P in natiirlichen Gewiissern mit gesattigter Lösung von Ca(HC0 3) 2. Die Konzcntration der zugegebenen Ca-Menge in den Proben ist 44 mg/l (Proetor et Hood-Methode) Probe mg/IP ' mg/l P; Zugabe von Ca (HC0 3) 2 10 Min. vor der Reaktion mg/l P; Zugabe von Ca(HC0 3) 2 kurz vor der Reaktion Probe 20°C o°c mg/l P; Zugabe von Ca (HC0 3) 2 10 Min. vor der Reaktion mg/l P; Zugabe von Ca(HC0 3) 2 kurz vor der Reaktion Probe 20°C o°c 20°C 0°C 20°C 0°C Stausee Slapy 0,0080 0,0040 0,0066 0,0035 0,0094 0,0043 Stausee Klícava 0,0042 0,0002 0,0042 0,0002 0,0720 0,0009 Tabelle 10. Phosphat P in primiir, sekundar. u. terliiir. Kalziunipliosphat bei 20° u. 0°C in mg/l P Proetor et Hood-Methode 20°C 0°C Der Unter­schied in % CaHPOj 0,0708 0,0575 0,0708 0,0575 19 Ca(H 2P0 4) 2 0,0530 0,0445 16 CaHT'O, 0,0890 0,0710 21 Ca 3P0 4 0,0360 0,0319 11 Phosphat 1' in den gesáttigten Proben mit N 2 Probe N 2 E bei 20°C E bei 0°C Standardlösung 0,05 mg/l P Standardlösung 0,05 mg/l P + 0,71 0,72 0,86 0,87 Stausee Slapy Stausee Slapy + 0,16 0,23 Stausee Klícava Stausee Klícava + 0,09 0,07 Graf. 2. Die Zuwachse und Abnahmen der E bei den verschiedenen Konzentrationen von Ca in %. (Einige Linien bezeichnen die Durchschnittswerte.) Proetor et Hood-Methode gen bei 0°, 20°C und 7 Min.-Phosphor ohne Kohlen­dioxvd in Stickstoffatmospháre (Graph. 2). Aus dieser graphischen Darstellung ist ersichtlich, dass bei einer Kalziumkonzentration von etwa 30 mg/l und mehr bei Standardphosphorlösungen die An­wesenheit von sehr leieht hvdrolysierbaren Phos­phorverbindungen und hvdrolysierbaren Phos­phorverbindungen imitiert werden kann, das lieisst, ein Unterschied zwischen 20° und 0°C Phosphatbestimmungen und 7 Min.-Phosphor. Aus den angeführten Resultaten kann man eindeutig schliessen, dass die Kalzium-, Magne­sium-und Bikarbonationen die Extinktion bei der Phosphatbestimmung beeinflussen. Aus den bis jetzt durchgeführte Versuchen kann man den YVirkungsmechanismus dieser Ionén vorlaufig nicht andeuten. Diese Ergebnisse jedoch betrachten wir nicht als eine Negation der Anwesenheit von einigen organischen Phosphorverbindungen, eventuell von Polvphosphaten und Pyrophosphat. Es ist aber nötig, den Einfluss der Kalzium-, Magnesium- und Bikarbonat-Ionen der Feststellung der Anwesen­heit von hydrolysierbaren Phosphorverbindungen in Betracht zu ziehen. LITERATUR Fedosov, M. V. (1950): Osvobozdenie ot arsenatov pri kolorimetriceskom opredelenii fosfatov. — Zavod­skaja laboratorija, Mosltva 16, 11 : 1395—1396. Kulayew, I. S. et Belozerskij, A. N. (1962): Kondensiro­vanye neorganiceskie fosfaty v obmene vescestv zivych organizmov 1. II. — Izvestija Akad.Nauk, ser. biologiöeskaja, SSSR 3 : 354—368; 4 : 502—522. Popovsky, .7. (1967): Verlauf der Veranderungen von Phosphorverbindungen in Wasserproben wáhrend der BSB-Bestimmung. — Verhandlungen Intern. Verein. Limnol. (in Druck). Proetor, C. M. et Hood, A. P. (1954): Determination of pliosphate in sea water by an iso-butanol procedure. — Journ. Mar. fíeserach 13, l : 122—132. -501 0 2,3 5,9 16,6 50,0 mg/l Ca

Next

/
Thumbnails
Contents