Hidrológiai Közlöny 1942 (22. évfolyam)

Szakosztályi ügyek

Die bakteriologische Untersuchung des Wassers. Von Dr. L. Dabis .* Die bakt. Wasseruntersuchung ist ein Teil der hygienischen Was­seruntersuchung. Letztere besteht aus der Ortsbesichtigung, der che­mischen, bakteriologischen ev. parasitologischen, der biologischen Untersuchung u. aus der Begutachtung, welche auf das Gesamtergeb­l.iss sämtlicher Untersuchungen aufgebaut ist. Die bakt. Untersuchung zerfällt in 3 Teile: die Probeentnahme, der Transport u. die Aufarbeitung. 1. Die Probeentnahme ist der wichtigste Teil der ganzen Unter­suchung u. obzwar dies allgemein anerkannt wird, werden nirgends gröbere Fehler gemacht, wie eben in diesem Punkt. Die Probeent­nahme durch den Fachmann wäre eine selbstverständliche Forderung, das praktische Leben macht aber dies meistens unmöglich. Umso wich­tiger ist es, dass die Forderungen einer richtigen Probenahme für je wei­tere Kreise der verwandten Wiessenschaftsfächer bekannt werden, um im Notfalle den Bakteriologen an Ort u. Stelle vertreten zu können. Der demnächst erscheinende ung. Wasseruntersuchungs-standard schreibt die Probenahme durch Fachleute, vor, als solche allenfalls jedes durch entsprechende Übung geschultes Amtsorgen betrachtend; die durch nicht einen Fachmann statttgefundene Probeentnahme muss an dem Begleitschein angegeben, und solche Proben können nur für orientie­rende Untersuchungen verwertet werden. Bei der Probenahme sind folgende Gesichtpunkte zu berücksichtigen: 1. die Entnahme muss representativ sein d. h. sie soll die natürlichen Verhältnisse in aller Treue wiederspiegeln, 2. sie soll zielgemäss sein, 3. sie soll unter solchen meteorologischen Verhältnissen stattfinden, die der Absicht der Untersuchung entsprechen, 4. sie soll dem Charakter, Betrieb u. Eigen­* Verkürzter Auszug aus dem Ungarischen Original. Vorgetragen am 29 April 1942 in der Fachsitzung der Hydrologischen Sektion der Ungarischen Geologischen Gesellschaft in Rahmen der anlasslich des 25 jährigen jubileums der Sektion veranstalten Vortragsserie.

Next

/
Thumbnails
Contents