Hidrológiai Közlöny 1942 (22. évfolyam)
Szakosztályi ügyek
386 Gyula Vigh Alveolina melo F.-M. Textularia deperdita d'O r b. Bulimina elongata d'O r b. Cassidulina crassa d'O r b. Polymorphina gibba d'O r b. Uvigerina pygmaea d'O r b. » aculeata d'O r b. tenuistriata R s s. szaká'.ensis M j z. Virgulina schreibersiana Czjz. Bolivina sp. Pullenia sphaeroides d'O r b. Discorbina rosacea d'O r b. Truncatulina lobatula W.-J. Globigerina bulloides d'O r b. Nonionina communis d'Orb. „ umbilicatula Montagu. Polystomella crispa L. „ macella F.-M. „ josephina d'O r b. ij ungeriana d'Orb. haidingerii d'O r b. dutemplei d'O r b. Spatangida Stachel. Ostracoden. Pulvinulina schreibersii d'O r b. Das Bohnnaterial kam allerdings so fein aufgearbeitet zum Vorschein, dass das eventuelle Vorhandensein vom Leithakalk nicht zwei • fellos festgestellt werden konnte. Das Alter der Schichten ist jedoch zweifelsohne zu ermitteln und die Schichten sind deutlich von der, darüber folgenden sarmatischen Schichten, die zwischen 243,90 und 295,50 m in einer Mächtigkeit von 51,60 m durchbohrt wurden, zu /unterscheiden. Die sarmatischen Schichten bestehen aus hartem Kalkmergel, Milionlinenkalk und kalkigem, zusammenzementierten Sand. Aus dem Kalkmergel der Teufe 292,05 — 295,00 kamen nach der freundlichen Bestimmung von Dr. L. M a j z o n folgende Arten vor, die das sarmatische Alter der Schichten zweifelsohne beweisen: Globigerina sp. Polystomella crispa L. Rotalia beccarii L. „ striatopunctata F.-M. Nonionina depressula W.-J. „ macella F.-M. Im Hangenden der sarmatischen Schichten lagern die Ablagerungen der pannonischen Stufe. Die tieferen Schichten werden in der Umgebung von Szekszárd nur in den 1 iefbohrungen angetroffen, während nach Vadász (7, 89) am Südrande des Mecsekgebirges auch an der Oberfläche „ein grober, stellenweise aus kopfgrossen Gerollen bestehender, lockerer oder zum Konglomerat zusammenzementierter Schutt vorkommt". An der Sohle der vier älteren Bohrungen von Szekszárd sowie in der III. Bohrung der Wasserleitung lagert über den sarmatischen Schichten grober Schotter, schotteriger Sand, Sandstein und grauer Sand, die Zwischenlagerungen von in den verschiedenen Bohrungen verschieden mächtig entwickelten tonigen Schichten führen. Das Material dieser Sande und schotterigen Schichten besteht überwiegend aus dem durch die Abtragung des granitischen Grundgebirges von Mórágy enstan-