Hidrológiai Közlöny 1941 (21. évfolyam)
Vigh Gyula dr.: Új hőforrások feltárása a Rákostorok vonalában
Die Karstwasser Transdanubiens u. ihre Erscfiliessungsmögliclikeit in Budapest 303 nächst als solches vor Augen zu halten. Seine Erschliessung besitzt auch für die Trinkwasserversorgung der umliegenden Gemeinden grosse Bedeutung und könnte dieses Problem der Lösung näher bringen. Alles, was wir an verborgenen Schätzen besitzen, ist zutage zu fördern. Alles Vorhandene Gut ist sicherzustellen und der Gemeinschaft dienstbar zu machen. Als wahrer Masstab für menschliches Wissen und Können gilt die richtige Abschätzung der Schwierigkeiten und ihre Besiegung nach durchdachtem Entschluss. Schrifttum. 1. M. Balló: Uber die Trinkwasserversorgung der Hauptstadt Budapest (ungarisch). Math, és Term. tud. Értesítő, Band IV. 2. H. Böckh und 1. Ferenczi: Hyrologische Voraussetzungen der Trinkwasserversorgung der Umgebung des Balaton-Sees (ungarisch). Orvosi hetilap Tud. Közi. Jahrgang LXXV. Heft 18. 3. ]. Böckh: Geologie und Hydrologie der Umgebung der Stadt Pécs (ungarisch). Jahresbericht d. ung. Geologischen Gesellschaft, Bd. IV. 876. 4. Programm betreffend die Versorgung der Hauptstadt Budapest aus den Quellen in Tatatóváros (ungarisch). Budapest, 1886. Seite 1—32. 5. L. Csanády: Die Wassergefahren im ungarischen Bergbau und ihre Verhütungsmassnahmen (ungarisch). Bányászati és Kohászati Lapok, 1928. 6. Cseresnyés: über die Kalten Quellen von Ugod (ungarisch). Pápa, 1841. 7. B. Dornyay: Der Bakony. (Touristenführer) (ungarisch). 8. J. Faller: Hydrologisches Bild über die Karstquellen der Gemeinden Csór und Inota im Komitate Fehér (ungarisch). Bányászati és Kohászati Lapok, 1937. 9. 1. Ferenczi: Beiträge zur Geologie des Buda-Kovácsi-Gebirges (ungarisch). Földtani Közlöny, 1925. LV. Seite 196. 10. A. Földvári: Sondierbohrungen zum geplanten neueren artesischen Brunnen im Stadtwäldchen in Budapest (ungarisch). Földtani Közlöny 1932. LXII. 11. T. Gedeon: Hydrologische Beobachtungen aus dem Vértes-Gebirge (ungarisch). Zeitschrift f. Hydrologie, 1931. XI. Seite 54. 12. T. Gedeon: Hydrologische Beobachtungen aus dem südöstlichen Teil des Vértes-Gebirges (ungarisch). Zeitschrift f. Hydrologie, 1931. XI. Seite 54. 13. T. Gedeon: Hydrologische Beobachtungen aus dem südöstlichen Teil des Vértes-Gebirges. Zeitschrift f. Hydrologie, 1931. XI. Seite 73—87. 14. Gorup Besanez: Annales Chem & Pharm. B. B. 8. 15. Grund: Die Karsthydrologie. Studie aus Westbosnien. Geogr. Abhandl. VII. 1903. 16. Grund: Beiträge 2. Morphologie des Dinarischen Gebirges. Geogr. Abhand. IX. 1910. 17. Henke: Die Wasserschwierigkeiten d. ung. Braunkohlenbergbaues, ihre Ursachen und Behebungsmassnahmen. Braunkohle, 1927. 18. F. Horusitzky: Beiträge zur Hydrologie des Kristinenstadt-Tabáner Abschnittes des Ördőgárok-Tales (ungarisch). Zeitschrift f. Hydrologie, 1935, XV. Seite 233—243. 19. H. Horusitzky: Hydrogeologie des am rechten Donauufer liegenden Teiles von Budapest (ungarisch). Zeitschrift f. Hydrologie, 1938. XVIII.