Hidrológiai Közlöny 1941 (21. évfolyam)

Vigh Gyula dr.: Új hőforrások feltárása a Rákostorok vonalában

Der artesische Brunnen der Zuckerfabrik von Selyp. Von: Dr. S. v. Vitális* Die Zuckerfabrik von Selyp liegt am westlichen Fusse des Mátra­Gebirges, im Zagyva-Tale. Um die Anlage der Zuckerfabrik sind in einem etwa 2 km breiten Streifen die holozänen Ablagerungen des Inundationsgebietes vom Zagyva-Flusse anzutreffen. Östlich des Zagyva­Flusses wird die Oberfläche am Fusse des Mátra-Gebirges in einem schmalen Streifen vom Löss bedeckt, während diese Bildung nach We­sten eine grosse Ausdehnung aufweist, östlich des Zagyva-Flusses er­scheinen nach dem Lössgebiet pyroxenandesitische Laven und ihre Tuf­fen mittelmiozänen Alters, welche die Hauptmasse des Mátra-Gebirges aufbauen. Noch weiter östlich treten dann die, in der Lignitgrube von Rózsaszentmárton gründlich freigelegten und bereits bekannten pliozä­nen (oberpontischen) Ablagerungen auf. Vom tektonischen Gesichtspunkte aus betrachtet, liegt die Anlage der Zuckerfabrik von Selyp in einem tief heruntergeworfenen tektoni­schen Graben, der sich in der Nähe des in nord-südlichen Richtung ablaufenden grossen westlichen Hauptrandbruches des Mátra-Gebirges befindet. Zwecks Trinkwasserversorgung der Zuckerfabrik von Selyp wurde im Gebiete der Anlage ein artesischer Brunnen abgeteuft. Die hydrolo­gischen etc. Verhältnisse dieses Brunnes gebe ich im folgenden bekannt. Der artesische Brunnen liegt in der Gemarkung der Ortschaft Lőrinci (Komitat Nógrád) im Gebiete der Anlage der Zuckerfabrik von Selyp neben dem Bürogebäude. Die Bohrung wurde durch die Firma H. Lapp mittels eines Lapp'schen Schlagbohrers mit Wasserspülung im Jahre 1938 ausgeführt. Die Bohrung befindet sich in einer Höhe von etwa 131 m ü. d. M. * Vorgetragen in der Fachsitzung der Hydrologischen Sektion der Unga­rischen Geologischen Gesellschaft am 27. März 1940.

Next

/
Thumbnails
Contents