Hidrológiai Közlöny 1941 (21. évfolyam)
Vigh Gyula dr.: Új hőforrások feltárása a Rákostorok vonalában
230 Dr. Karl Moll zerreisst, was auf dem reinen Wassergrund leicht zu beobachten ist und falls er dann mit Gas überfüllt ist, lösen sich die zerrissene Teilchen ab Und kommen auf die Wasseroberfläche. Daher kommt es, dass auf der Wasseroberfläche stets kleine schwimmende Schlammteile gesehen werden, und wenn wir dieselben zerdrücken, so löst sich viel Gas daraus, die kleinen Schlammteilchen dagegen versinken wieder rasch. Bei einer plötzlichen Verminderung des Luftdruckes bedecken diese kleinen aufgerissenen Schlammteilchen oft die ganze Oberfläche des Teiches und das Volk von Héviz hält dann mit Recht, dass „der Teich Regen ankündigt". Ohne die aussergewöhnlichen balneologischen Eigenschaften von Héviz zu berücksichtigen, können wir aus den obigen Angaben die Folgerung ziehen, dass Héviz vom hydrologischen Standpunkt aus eine Seltenheit der Natur ist, wo jede Phase des Lebens des Teiches in einer seltsamen Übereinstimmung mit dem gemeinsamen Ziel steht: um den kranken Menschen zur Verfügung zu stehen und aus diesem Grunde soll dieser Teich nicht nur im Dienste unserer Kranken, sondern auch der Kranken weit fremder Länder stehen.