Hidrológiai Közlöny 1936 (16. évfolyam)
Weszelszky Gyula dr.: A budapesti hévvizek rádiumemanációtartalmának eredetéről
Uber den Ursprung des Radiumemanationgehaltes der Budapester Thermen 25 — wie ich bereits in meinem damaligen Aufsatz erwähnte — nicht dem Radiumemanationgehalt der ursprünglichen Quelle entsprechen, da die Austrittsstelle derselben unnahbar ist. Die Quelle entspringt dem höheren Ende einer Höhlung und fliesst über eine kahle Wand verteilt in ein ca. 1.5 m tiefer gelegenes Becken hinab. Nur aus diesem Becken konnte Wasser zur Untersuchung entnommen werden, wo es unterwegs von der Ursprungsstelle bis zum Becken bereits einen ansehnlichen Teil seines Gehaltes an Radiumemanation eingebüsst hatte. Die kleine Quelle des Szt. Imre-Bades liegt zwischen der grossen Quelle und dem neben dem Bad gebohrten Brunnen und alle drei liegen ganz nahe zu einander. Der Radiumemanationgehalt des Wassers der Bohrung neben dem Bad war — wie bereits erwähnt — 31.2 eman pro Liter. Es ist demnach wahrscheinlich, dass der ursprüngliche Radiumemanationgehalt der kleinen Quelle zwischen 35.7 und 31.2 eman entfällt. Ich bemerke hier noch, dass an der Stelle des neben dem Bad gebohrten Brunnens noch vor kurzem ein Haus stand, in dessen Keller in früheren Zeiten warmes Wasser hervortrat, das aber später unterdrückt wurde. Der Radiumemanationgehalt der drei Quellen resp. Brunnen ist also annähernd gleich, resp. in geringem Mass abnehmend. Ganz anders verhält es sich jedoch mit dem gegenüber dem Bad, jenseits der Strasse resp. des kleinen Platzes gebohrten Brunnen. Hier war im Liter des Wassers nur mehr 8.4 eman Radiumemanation zu finden. Ähnlich verhält es sich auch mit dem Wasser der im Umkreis des Rudas-Bades hervortretenden Quellen und gebohrten Brunnen. Von den Quellen des Rudas-Bades ist das Wasser der RákócziQuelle (11) am reichsten an Radiumemanation: 108.5 eman im Liter. Nachstehend führe ich die übrigen Quellen und ihren Radiumemanationgehalt in der Reihenfolge an, wie sie sich von der RákócziQuelle in südlicher oder nördlicher Richtung entfernen. 1. In südlicher Richtung: Kara Musztafa-Quelle (12) Török- (Türken-) Quelle (13, 14) 67.1 66.4 70.1 66.6 48.2 48.1 ema^|it. Radiumemanation Kinizsi-Quelle (15) Beatrix-Quelle (16) Mátyás király-Quelle (17) Árpád-Quelle (18)