Hidrológiai Közlöny 1933 (13. évfolyam)
Posewitz A. Guidó: Súvadások a Rókushegyen
Rutschungen am Rókusberg. Von A. Guido Posewitz Im Westen von Budapest, beim Városmajor, in der Nähe der unteren Endstation der Zahnradbahn liegt der Rókusberg, an dessen SW-Hängen Rutschungen schon seit uralten Zeiten bekannt sind. Durch die auf Grund der einschlägigen Fachschriften und Gutachten der Herren Dr. Ferenc Schufurzik und Dr. Aladár Vendl 2 ausgeführten Arbeiten, wurden die grösseren Rutschungen erfolgreich verhindert und die den auf diesen Hängen erbauten Häusern drohende Gefahr bereits abgewendet. Dennoch kommen kleinere Rutschungen noch oft vor und bleibt demzufolge diese Krage noch immer auf der Tagesordnung. In dieser meiner Abhandlung versuche ich die Ursachen der Rutschungen zu beleuchten und gleichzeitig die zum Ziele führenden Gegenmassnahmen zu erörtern. Der Rókusberg besteht zwischen der Pasaréter-Strasse und Fillér-Gasse aus Budaer (Ofner) Mergel und dem darüber liegenden Kiszeller Ton. Auf dem Kiszeller Ton hat sich ein pleistozäner Süsswasserkalk (Travertino) abgelagert, den wir oben anstehend bloss auf der Spitze des Rókusberges vorfinden (in unter 36° gegen 0° einfallenden Schichten). Der Travertino ist zufolge alter Erdbewegungen zertrümmert. Diese Trümmer (in 0.3—2.0 rn starken Schichten) finden wir in den oberen verwitterten, gelben Schichten des Kiszeller Tones. Der Kiszeller Ton lag nämlich vom oberen Oligozän bis zum Pleisto1 Vorgetragen am 20. XII. 1933 in der Sitzung der Hydrologischen Sektion der Ung. Geologischen Gesellschaft. 2 Dr. Vendl Aladár: Der Kiszeller Ton. Budapest, 1932. Annales Instituti Regii Hungarici Geologici, XXIX. 2. Dr. Vendl Aladár: Rutschungen in lössbedeokten Tongebieten im III. Bezirk von Budapest. Geologie und Bauwesen. Wien, 1929. Dr. Vendl Aladár: A budai agyagterületek csuszamlásai. A Magyar Mérnökés Építész-Egylet Közlönye. Budapest, 1930. Dr. Vendl Aladár: A talajvíz az óbudai súvadásos területen. Hidrológiai Közlöny. Budapest, 1929.