Hidrológiai Közlöny 1932 (12. évfolyam)

Lászlóffy B. Woldemár: Das Tisza- (Theiss-) Tal

172 Woldemár Lászlóffy-Böhtn dieser Mengenmessungen wurde das Wasser mittels mit 8 kg Belastung versehenen Zweilitergefässen durchschnittlich fünftäglich — bei häftigen Hochwassern auch öfters — aus der Strommitte geschöpft. Das Wesent­liche der Resultate lässt sich in folgende Tabelle zusammenstellen. Tabelle VI. Das schwebende Sinkstoffinhalt der Tisza. Station: Entfernung von Anzahl der der Mündung km Proben Kleinster grösster durchschnittlicher Geschiebeinhalt, gr/m 3 Csap Tokaj Szolnok Szeged 616 532 328 170 56 55 100 44 25 26 43 47 2962 3111 3282 2584 643 494 345 610 Soweit sich Messungsergebnisse eines Jahres zu Schlussfolgerungen eignen, lässt sich aus Folgendes feststellen: Gegen die Mündung zu zeigt der Minimalwert des schwebenden Inhaltes zunehmende Tendenz; bezgl. des Maximalinhaltes lässt sich keine Regelmässigkeit entdecken. Der Durchschnittswert weist bei den Einmündungen den Nebengewässer sprunghafte Zunahme auf, um dann allmählich wieder zu sinken. Auf Grund der Durchschnittswerte kann das der Donau zugeführte schwebende Sinkstoffmenge auf 400—500 gr/m 3 geschätzt werden, denn die bei Szeged gemessene Menge von 610 gr wurde unmittelbar unterhalb des Maroseintrittes konstatiert, diese Menge erfährt aber im Laufe der weiteren 170 km langen Strecke bis zur Mündung in die Donau ent­sprechende Verminderung. Dem Geschiebe der kanalisierten Bega kommt kaum eine Bedeu­tung zu. Da sich bei der Mündung der Tisza jährlich rund 25 Milliarden m 3 Wasser in die Donau ergiessen, geht man nicht fehl, wenn man den mitgeführten Schlamm mit jährlich 10—11 Millionen Tonnen ansetzt. Zum schwebenden Inhalt kommen noch die durchs Wasser chemisch zersetzten Stoffe. Ihre Menge beläuft sich auf 30—50 gr/m 3, für ein Jahr ergeben sich also rund 1 Millionen Tonnen. Eine Überprüfung der angeführten Werte sollen nachstehende Daten erleichtern: Tabelle VII. Schlammführung einiger Wasserläufe. Name des Wasserlaufes: Fläche des Sammelgebietes: Durchschnittlicher Schlammgehalt: Donau bei Budapest: „ „ Mündung: Nil: Ganges: Mississippi: Seine bei Paris: Themse: Var (Südfrankreich) : Durance „ 184.767 km 2 817.000 2,800.000 1,060.000 3,250.000 14.000 14.800 204.4 gr/m 3 1254 39.7 3577 1295 Jährliche Schlammführung Millionen Tonnen: 10 82.06 162 360.628 352.682 0.207+1.11 gelöste Stoffe 0.036 18 + 0.792 gelöste Stoffe 17.3

Next

/
Thumbnails
Contents