Hidrológiai Közlöny 1927-28 (7-8. évfolyam)
Ismertetés - Szakosztályi ügyek - Évzáró ülések és szakülések 1927-ben és 1928-ban
ÜBER DIE TEMPERATURVERÄNDERUNG DER BUDAPESTER HUNG ARI A-QUELLE H9 I. Tabelle. Die Mitteltemperaturen des Wassers im Monat März des Jahres 1926. 39*35 C<> tt tt ff ff tt ff April » „ 39-40 „ n tt ff tt ff ff Mai „ tt tf 39 50 „ » ff ff tt ff ff Juni „ ff 39-80 „ ,, tt ff „ ff n Juli tt ff 40-15 „ tt ff „ ff ff „ August „ „ ff 40-40 „ tt „ ff „ n ff September „ ff ff 40-40 „ tt ff ff ff ff „ Oktober „ ff ff 40-30 ., tt ff ff ff ff ff November „ ff ff 40'15 „ ff ff ff ff „ ff Dezember „ tt n 40-00 „ tf ff ff „ ff ff Jänner „ ff „ 39-80 „ » » „ ff ff n Feber „ ff ft 39-50 „ ff ff ff ff ff März „ tt tt 39-30 „ Vergleich ein, dass die Temperaturveränderung des Quellenwassers der Fluktuation der Atmosphärentemperatur folgt, jedoch mit einer Verspätung von ungefähr 2 Monaten. Es wird noch begreiflicher, wenn man die angegebenen Daten und die Veränderung der Atmosphärentemperatur in Kurven darstellt und diese Kurven miteinander vergleicht. In der zweiten Tabelle werden die im Jahre 1926 beobachteten 1 Temperaturveränderungen der Atmosphäre in Monats-Mittelwerten angegeben. II. Tabelle. Die Mittelteniperatur der Atmosphäre in Budapest im Monat Jänner des Jahres 1926. 0'2 C ft tf ft ft ff Feber ff tt „ 5-0 ff tt ft tt tt März ft „ „ 5-7 ff ft tf tt „ April >t ft „ 13-0 tf r> tt tt tt Mai tt tf „ 15-8 tf tf tt tf tt Juni „ tt „ 18-0 „ tt n ff ff Juli tt n „ 20-0 ff tt tt ff tt August tf ft „ 19-0 tt tt „ tf ff September tf ff „ 17-9 ff tt » ft „ Oktober ft n „ 12-2 ff tt tf tf » November n n „ 10-4 „ tf ft tt tt Dezember tt tt „ 21 ff tf ft ft tt Jänner tf tt 1927. -1-2 In Fig. 1. sind die Daten der I. u. II. Tabelle — zwecks leichteren Vergleichs — derart dargestellt worden, dass die vorigen an den letzteren 20. mal vergrössert wurden. Die Daten des Zeitpunktes der Wassertemperatur zu den der Atmosphärentemperatur wurden mit 2 Monaten verschoben, d. h. die Mitteltemperatur des Wassers von März fällt auf eine Achse mit der der Atmosphäre von Jänner. Dieselbe Entfernung, welche bei der Lufttemperatur für 2" C entspricht, gilt bei der Temp, des Wassers für 0i°. Fig. 1. zeigt, dass die beiden Kurven fast ineinander fallen. Man sieht die grösste Abweichung bei der Maximalstellung. Der Grund dessen liegt 1 Die angegebenen Daten habe ich aus dem Jahrbuch des Budapester kommunalstatistischen Bureaus Jahrgang 1927. übernommen.