Hídmérnöki konferencia. Győr, 1993.

F. Ábel német nyelvű összefoglalója

37 34. UNGARISCHE BRÜCKENKONFERENZ Győr 26727.5.1993 rd. 120 Teilnehmer, v. österr. Verwaltung: Abel, Winter Leitung: Dr. Tóth Dipl. Ing. Kolozsi Übersetzung für die beiden og. österr. Teilnehmer: Dr. Träger. Stich wo rtatige Beschreibung (nach Mitschrift Abel) der einzelnen Vorträge, Vortragende ohne Titel. VERTRETER DES MINISTERIUMS 1993: 700 Mio FT für Instandhaltung TÓTH: Buch über Strassen- und Brückenbau im Bereich Győr. Auch mit deutscher Zusammen­fassung. KOLOZSI: Über Verwaltungsaufbau. Einige Brücken in einem Strassenzug saniert. Untersuchung darüber ob und wie dies zu machen ist. Diverse Geldquellen hiefür. Ausländische Banken verlangen diese Unter­suchungen. 54 dieser Untersuchungen im letzten Jahr (!). Richtlinien für diese Unter­suchungen. Wird fortgesetzt. Wettbewerb für den Auftrag. Früher war dies nicht üblich. Weiterentwicklung der Brückendatenbank. Prüfmethoden weiterentwickelt. Bei Strassenkontrollen auch mit Brücken beschäftigen. Wasserableitung wesentlich. Z. T. nachträgliche statische Berechnung erforderlich, u. a. für Brücken < 401. Schutz für Windverband gegen Anfahren hoher Fahrzeuge. 5 Brücken dadurch schwerbeschädigt, z. T. eingestürzt. Ev. > 5 m möglich. Langzeitanalyse. Bis 2000. Bisher war Brückenzustand noch nicht genügend festgehalten. System der Prüfung jedoch in Ordnung. Rd. 1300 Brücken untersucht. EDV-mässige Erfassung, überflüssige Daten heraus. Wichtig: ob gefährdet.

Next

/
Thumbnails
Contents