Heves megyei aprónyomtatványok 23/C

anum, die Franziskanerkirche. In dieser Strasse befindet sich auch das Komitatsrathaus mit den Schmiedeeisentoren von Henrik Fazola. In dem Hof des Gebäudes befindet sich in einem Bauobjekt eine stadthistorische Ausstellung, an der Ecke der Kossuth und Széchenyi Strassen steht das prächtige Gebäude des Lyzeums in spätbarock Stil, mit einem reizenden Innenhof in Zopfstil. In dem Lyzeum befindet sich eine grossartige alte Bibliothek. Auch ein Sternwartemuseum gehört zu dem Gebäude, die ehemalige „Specula”. Alle diese künstlerischen Denkmäler werden zu unvergesslichen Erinnerungen der Besucher, die in der Stadt wandern. In unserer Stadt gibt es ein einziges Zeugnis des Klassizismus, die Basi­lika, die zweitgrösste Kirche des Landes. Wenn wir gegenüber der Basi­lika stehen, so sehen wir rechts das Erzbischofspalais, das seit 1740 der Sitz des jeweiligen Bischofs von Eger ist und seit 1804 des Erzbischofs. Im nördlichen Flügel des Hauses befindet sich das Erzdiözesanmuseum, wo die kirchlichen Schätze ausgestellt sind und wir können unseren Gäs­ten empfehlen sich dieses anzusehen. Diese Sehenswürdigkeiten stellt im Rahmen des Programms „Stadtbesichtigung für Anfänger” vor. Die Sehenswürdigkeiten des Programms „Stadtbesichtigung für Fortgeschrittene” sind wie folgt:- die orthodoxe Kirche, die sogenannte „Raizenkirche” und „Pfarrhaus”. Die Atmosphäre dieser Kirche kann man nicht vergessen, in dem Pfarr­haus, jetzt „Vitkovics Haus” mit einer Ausstellung von Kepes, stellt uns die Beziehung, die Gefühle des Lebens eines Malers, eines Fotodesig­ners, Polyhistors zu der Welt^zum Licht vor.- Wir machen einen Spaziergang in dem ergreifend imposanten Keller­system von 3000 m2 - sondergleichen in Mitteleuropa. Darüber werden wir in den Nachstehenden noch ausführlicher berichten. 10

Next

/
Thumbnails
Contents