Heves megyei aprónyomtatványok 22/G
Samstag, II. Oktober 9.00 Péter LöKöS (Piliscsaba) Internationale iir^ählstojfe in deutschen Volksscbauspielen der oherungarischen hergstädte 9.30 Rita Nagy (Eger) Internationale Hrs^ählstoffe in den alten deutschsprachigen Kalendern im Königreich Ungarn 10.00 Judit P. VÁSÁRHELYI (Budapest) Faust in der ungarischen IJteratur 10.30 Kaffeepause T 1.00 Judit M. Ecsf.DY (Budapest) Europäische linpihlstijfe in Georg Philipp Flarsdörffers Schauplätzen 11.30 Diskussion 12.00 Abschlußgespräch 12.30 Mittagspause 15.00 Exkursion 20.00 Abschiedsschmaus Sonntag, 12. Oktober Abreise T agungsleitung: Dieter Breuer, Gábor Tuskés T agungsort: Altes Universitätsgebäude der Károly-Eszterházy-Hochschule, Eger, Eszterházy tér t Die Eröffnung der Tagung und das Abendkonzert finden statt im Oratorium Pyrkerianum (l. Etage, 209). Die Vorträge finden statt im Konferenzsaal (l. Etage, 206). Die Eröffnung der Kabinettausstellung findet statt im Prunksaal der Bibliothek der Erzdiözese Eger (1. Etage, 223). Das Theaterabend findet statt im Puppentheater Harlekin, Bartók tér 6, Kammersaal. Gefördert durch Fritz Thyssen Stiftung, Köln Károly-Eszterházy-Hochschule, Eger Germanistisches Institut der RWTH Aachen Grimmelshausen-Gesellschaft Ungarische Akademie der Wissenschaften, Budapest Stadt Eger Fortunatus, Melusine, Genofeva Internationale Erzählstoffe in der deutschen und ungarischen Literatur der Frühen Neuzeit Tagung der Institute für Komparatistik, Germanistik und Ungarische Literaturwissenschaft der Károly-Eszterházy-Hochschule Eger und des Germanistischen Instituts der RWTH Aachen in Verbindung mit der Grimmelshausen-Gesellschaft e.V. und dem Institut für Literaturwissenschaft der Ungarischen Akademie der Wissenschaften EINLADUNG EGER, Károly-Eszterházy-Hochschule, 8.-12. Oktober 2008