Heves megyei aprónyomtatványok 19/N
In Richtung Andornaktálya entstanden entlang der gegenwärtig verkehrsreichen Kistályai Straße und den von hier weggehenden drei Tälern in dem XIX. und XX. Jh. die Keller. Das Kellergebiet erhielt seinen Namen nach einem Dorf, das während der Türkenzeit vernichtet wurde. An dem in Richtung Budapest führenden Stadtausgang, Richtung Kerecsend ist die Kellerreihe “Kőlyuk” zu finden. Die Mehrheit der Keller wurde in den 1930er Jahren gebaut. Das sind die beliebten “Wein tankenden” Keller der sich von der Stadt verabschiedenden Touristen. y
/