Heves megyei aprónyomtatványok 19/N

Es ist kein Zufall, dass auch der bekannteste Weinberg der Gegend, der Eged-Berg nach dem Hl. Egidius (Eged), dem Schutzpatron des französichen Benedik­tinerordens seinen Namen erhielt. Im Laufe des XIV - XV Jahrhunderts wurde die Wirtschaft und die Weinproduktion von Eger aufgebaut, deshalb schützten die größten Gutsherren der Stadt, die Bischöfe von Eger den Wein von Eger mit Verordnungen und schufen Vorschriften über den Weinausschank. Bis zum XVI. Jahrhundert wur­de ausschließlich nur Weißwein hergestellt, dann brachten die vor den Türken flüchteten Raizen die einen ausgezeich­neten Rotwein gebende Kadar­ka - Traubenart mit sowie die Maischgärung im offenen Trog. 5

Next

/
Thumbnails
Contents