Heves megyei aprónyomtatványok 19/N

Die Geschichte der Weingegend von Eger Die Weingegend von Eger ist am südwestlichen Abhang des Bükkgebirges, zwischen dem Mátra- und Bükkgebir- ge zu finden. Am Fuße des Gebirgszuges, wo die Tiefe­bene und das Nördliche Mittelgebirge Zusammentreffen, entstand vor mehreren Jahrhunderten eine solche Wein­bau betreibende Gegend, die heute einen Weltruf errun­gen hat. Der Beginn des Weinanbaus kann ab Beginn des XI. Jahrhunderts gerechnet werden. |7 jyyl ' »íl f * 1! 1 Zur Zeit der Gründung des Episkopats zogen Mönchs­orden in die Stadt, diese brachten aus ihrer eigentlichen Heimat auch die Weinkultur mit, da bei dem christlichen Ritual der Wein eine bedeutende Rolle spielte. Nach dem Tatarenzug von 1241 kamen neuere Volks­gruppen auf das Gebiet Ungarns, wahrscheinlich er­schienen zu der Zeit in Eger die Wallonen, die die Kenntnisse des französischen Weinbaus und der Wein­herstellung einbürgerten. 4

Next

/
Thumbnails
Contents