Heves megyei aprónyomtatványok 19/J
BORSOD TOURIST Fremdenverkehrsamt des Komitats Borsod 3525 Miskolc, Széchenyi u. 35, Tel.: (46) 88-036 Filialen: Jósvafő, Mezőkövesd, Miskolctapolca, Sárospatak EGER TOURIST Fremdenverkehrsamt des Komitats Heves 3301 Eger, Bajcsy- Zsilinszky u. 9, Tel.: (36) 11-724 Filiale: Gyöngyös NÓGRÁD TOURIST Fremdenverkehrsamt des Komitats Nógrád 3101 Salgótarján, Tanácsköztársaság tér 15, Tel.: (32) 10-660 Filiale: Balassagyarmat HOTELS Aggtelek: Cseppkő Balassagyarmat: Ipoly Bánk: Tó-Motel Eger: Eger I, Eger II, Park, Unicornis Felsőtárkány: Szikla Gyöngyös: Mátra Fiatvan: Park Jósvafő: Tengerszem Kazincbarcika: Polimer Leninváros: Olefin Mátrát (Íred: Avar Mezőkövesd- Zsórifürdő: Hőfürdő Miskolc: Arany Csillag, Avas, Pannónia Miskolctapolca: Junó, Lidó, Park Ózd: Kohász Salgótarján: Karancs, Salgó Sárospatak: Borostyán, Bodrog Sátoraljaújhely: Zemplén Szarvaskő: Tardos Szerencs: Huszárvár Szilvásvárad: Lipicai Telkibánya: Ezüstfenyő Tokaj: Tokai GASTHÖFE Bükkszen t kereszt: Béke Eger: Tourist Motel, Camping Motel, Mini Motel Eresztvény: Dornyay Flollóstető: Fogadó Mátrafüred-Sástó: Camping Motel Miskolctapolca: Tapolca Salgótarján: Camping Motel Szentlélek: Fogadó CAMPINGPLÄTZE, FERIENHÄUSER in Aggtelek, Balassagyarmat, Diósjenő, Eger, Hollókő, Mátrafüred-Sástó, Mező- kövesd-Zsórifürdő, Miskolctapolca, Salgótarján, Sárospatak- Végardó, Szilvásvárad, Tokaj. TOURISTENHOTELS in Aggtelek, Bánkút, Boldogkőváralja, Bükk- szentkereszt, Eger, Eresztvény, Hollókő, Hollóstető, Lillafüred, Szentlélek, Miskolctapolca, Ózd, Ruda- bánya, Sátoraljaújhely, Telkibánya, Tokaj. MUSEEN Aggtelek: Höhlenmuseum Balassagyarmat: Paloczenmuseum Eger: Burgmuseum, Baudenkmalskeller (Tal der Schönen Frauen) Gönc: Hussitenhaus Gyöngyös: Mátra- museum Flollókő: Dorfmuseum Kelemér: Tompa- Mihály-Gedenkhaus Mezőkövesd: Matyó- Museum, Kis-Jankó- Bori-Haus Miskolc: Hermann- Ottó-Museum, Zentrales Bergbaumuseum, Sammlung der Ungarischen Orthodoxen Kirche, Burgmuseum Diósgyőr, Massa- Museum (Újmassa), Hermann-Ottó- Gedenkhaus (Lillafüred) Monok: Kossuth- Gedenkhaus Ózd: Betriebshistorisches Museum Parádfürdő: Kutschenmuseum Rudabánya: Erz- und Mineralienmuseum Salgótarján: Bergbaumuseum, Museum der Arbeiterbewegung Sárospatak: Rákóczi- Museum, Sammlung der römisch-katholischen Kirche, Andrássy-Kurta- Plastiksammlung Szécsény: Kubinyi- Ferenc-Museum Szerencs: Zempléner Museum Széphalom: Kazinczy- Museum Telkibánya: Erz- und Mineralienmuseum Tokaj: Tokajer Museum ZOURINFORM-Büro Budapest Informationsdienst zu Fragen des Fremdenverkehrs in fünf Sprachen. Persönliche Auskunft: Budapest, V., Petőfi S. u. 17—19 Telefonische Auskunft: 179-800 Die Unterkünfte vom Hotel über Gasthöfe bis hin zum Campingplatz werden hier in Nordungarn vielen Ansprüchen und Geschmäckern gerecht. Ganz nach Belieben kann an stimmungsvollen Weinkellerbesuchen, an Schlachtfest-Touren, an Winzerfesten oder aber an einer Matyö- Hochzeit teilgenommen werden. Stimmungsgeladene, feuchtfröhliche Weinverkostungen haben wir in Gyöngyös, Eger und im Tokajer Gebiet. Und wer im Tal der Schönen Frauen (Szépasszonyok) nüchtern bleiben kann, der ist wirklich ein Gast von echtem Schrot und Korn. Im Aufträge des Ungarischen Fremdenverkehrsamtes herausgegeben vom Fremdenverkehrswer- bungs- und Verlagsunternehmen IPV, affiniertes Mitglied der Weltorganisation für Tourismus WTO. Verantwortlicher Verleger: József Teszár, Generaldirektor. Offset és Játékkártya Nyomda, Budapest <♦ Dort — wo die Peripherie der Tiefebene mit den Flußtälern und den Hängen des nördlichen Mittelgebirges sowie dem sich plötzlich aus der Ebene emporhebenden Mátra-Gebirge zusammentrifft — beginnt das Landschaftsgebiet Nordungarns. Hier ist alles von sanfter Stille und Ruhe bestimmt. Dichte Wälder bedecken auch die höchsten Gipfel, Bäche schlängeln sich durch freundliche Täler, allerorts können wir uns an einer reichen Tier- und Pflanzenwelt erfreuen. Das nördliche Mittelgebirge besteht aus fünf Teilen. Im Donauknie erhebt sich das Börzsöny-Gebirge. Auf seinen verlassenen Pfaden trifft man eher Rehe oder Hirsche als eine Menschenseele. Diesem Gebirge schließt sich das Cserhát- Gebirge an, dann das höchste Gebirge Ungarns, die Mátra, deren höchster Gipfel Kékestető mit einer Höhe von 1015 m ist. Steigen wir aus der Mátra hinab und überqueren wir den Bach Eger, sind wir schon im Bükk-Gebirge. Der östlichste Teil des nördlichen Berglandes ist das Zemplén-Gebirge. Seine kappenförmigen Gipfel verraten schon von weitem seinen vulkanischen Ursprung.