Heves megyei aprónyomtatványok 14/H

In der Urgeschichte des Karpatenbeckens dauert die Zeitspanne, die man als Bronzezeit nennt, von 2000 bis 800 v. u. Z. Diese Epoche der Menschlichen Geschichte scheidet die Verwendung der Bronze von den früheren Zeitaltern. Dieser Ausdruck weist auch auf die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungstufe hin. Die günstige geographische Lage versicherte gute Lebensbedingungen für die bronzezeitlichen Menschen. Die Bevölkerung, die dieses Gebiet das erste mal in der Bronzezeit besiedelte bezeichnen wir mit dem Begriff Zoker Kultur. Die einschichtigen Siedlungen weisen auf eine kurzfristige Aufenthalt hin. Die bedeutendste Kultur dieser Gegend bekam den Namen von der heutigen Stadt Hatvan. Die Bevölkerung der Hatvan-Kultur lebte jahrhundertelang hier. Sie beschäftigte sich mit der Ackerbau, aber auch die Viehzucht hatte Bedeutung. Die nächste Kultur in der Zeitfolge leihte den Namen von der Ortschaft Füzesabony. Die Funde dieser Kultur kommen in diesem Gebiet nur sporadisch vor. Die letzte grosse Bevölkerung, die in dieser Gegend lebte, bekam die Bennenung Pilinyer Kultur. Der Aufschwung der Bronzehandwerk entfaltete sich zur Zeit dieser Kultur. ÉLET A BRONZKORBAN Bronzkori kultúrák Hatvanban és környékén Hatvány Lajos Múzeum 1981 - 1982 F. k.: Dr. Bodó Sándor — Révai, Eger (R) — F. v.: Vilcsek János — 81 2571 500

Next

/
Thumbnails
Contents